Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Künstlerin von Rom | Pia Rosenberger
Produktbild: Die Künstlerin von Rom | Pia Rosenberger

Die Künstlerin von Rom

Historischer Roman

(2 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Geheimnisse unter dem sixtinischen Himmel.


Die junge Bildhauerin Delia ist nach dem Tod des Vaters fest entschlossen, seine Werkstatt weiterzuführen. Dazu muss sie allerdings ihren in Rom lebenden Bruder finden und zur Rückkehr nach Esslingen bewegen. Sie reist als Junge verkleidet nach Italien. Die Suche führt sie in die Sixtinische Kapelle, mitten in die Werkstatt Michelangelos, wo sie, getarnt als Dario, Schülerin des berühmten Künstlers wird. Delia kann ihr Glück kaum fassen. Doch dann führt sie die Suche nach ihrem Bruder in eine ungeahnte Gefahr . . .



Eine junge Bildhauerin in Rom: ein spannender Einblick in die Entstehung von Michelangelos Meisterwerk.



Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Juli 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
Historischer Roman.
Seitenanzahl
448
Dateigröße
0,77 MB
Autor/Autorin
Pia Rosenberger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841237644

Portrait

Pia Rosenberger

Pia Rosenberger wurde in Georgsmarienhütte bei Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Sie lebt sie mit ihrer Familie schon lange in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin.

Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane »Die Bildhauerin«, »Die Künstlerin der Frauen«, »Colette«, »Wir Frauen aus der Villa Hermann« und »Das Geheimnis der Venus« erschienen.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Leserin am 20.07.2025

Spannende Einbliccke

Die junge Bildhauerin Delia ist nach dem Tod des Vaters fest entschlossen, die Werkstatt weiterzuführen. Dazu muss sie allerdings ihren in Rom lebenden Bruder finden und zur Rückkehr nach Esslingen bewegen. Sie reist als Junge verkleidet nach Italien. Die Suche führt sie in die Sixtinische Kapelle, mitten in die Werkstatt Michelangelos, wo sie, getarnt als Dario, Schülerin des berühmten Künstlers wird. Delia kann ihr Glück kaum fassen. Doch es gibt Neider, und plötzlich befindet sie sich in größter Gefahr ... (Klappentext) Dieser historische Roman hat mich schnell in den Bann gezogen. Es geht um eigentlich 2 starke Frauen, die versuchen ihren Weg zu gehen. Es läuft nicht alle glatt und der Leser bekommt Einblicke in das Leben und Denkweise der damaligen Zeit. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und ich war schnell an der Seite speziell an Delias. Die Handlungsorte entstehen bildgewaltig im Kopfkino. Ich konnte mir die Arbeit von Michelangelo in der sixtinischen Kapelle sehr real vorstellen. Das Kopfkino hatte einiges zu tun. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Auch die Emotionen kamen spürbar an. Die Spannung war von Anfang an gegeben und es wurde nicht langweilig.
Von Philiene am 17.07.2025

Zwei Frauen in Rom

Die Künstlerin von Rom hat mich positiv überrascht. In dem Roman wird die Geschichte von zwei jungen Frauen erzählt, die sehr unterschiedliche Geschichten haben. Sie kommen aus zwei unterschiedlichen Welten. Die Eine, Kyra ist Seiltänzerin und zieht mit ihrer Familie umher, die Andere, Delia, ist die Tochter eines Bildhauers. Und doch haben sie etwas gemeinsam. Beide sollen verheiratet werden und beide wollen dies nicht. Beide machen sich auf den Weg nach Rom. Kyra um Frei zu sein. Delia um ihren Bruder zu finden. Auf dem Weg dorthin treffen sie aufeinander. Die Geschichte der Beiden hat mich begeistert. Vor allem Kyra fand ich großartig, auch wenn sie sich sehr blauäugig in große Gefahr begibt, aber auch Delia muss sich behaupten und trifft bei ihrer Suche sogar auf Michelangelo. Mir hat es gefallen, das der Roman das Leben von ganz unterschiedlichen Seiten beleuchtet und viele Facetten der Stadt Rom beleuchtet. Sowohl die Werkstätten der Künstler, als auch die zwielichtigeren Orte. Ei. Spannender und emotionaler Blick in die Welt der Renaissance.