Der neue Roman "Schwebende Lasten¿ von Annett Gröschner ist ein tief bewegendes, trauriges und dennoch ermutigendes Buch über den endlosen Kampf um die eigene Existenz und die der ganzen Familie in Zeiten von Krieg und Unmenschlichkeit.Die Autorin stellt uns in ihrem Roman die Protagonistin Hanna vor, die wir durch das gesamte Buch begleiten dürfen und die bei ihren Halbschwestern in eher lieblosen Verhältnissen aufwächst.Doch Hanna liebt Blumen und eröffnet als sehr junge Frau einen Blumenladen, in dem sie sich sehr wohl fühlt. Zu den Blumen hat sie ein besonderes Verhältnis, weiß genau, welche zu welchem Anlass zu binden und mit welch anderer Art zu kombinieren ist und spricht mit ihren Blumen, die ihr so viel näher sind als die Menschen, die sie oft nicht versteht. Sie ist äußerst geschäftstüchtig, auch wenn das Geld nie ausreicht.Hanna heiratet Karl, wird mehrfach Mutter, hat mehrere Fehlgeburten und verliert 2 von 6 geborenen Kindern, muss aufgrund des nahenden Krieges den Blumenladen aufgeben und kämpft sich irgendwie immer bemerkenswert durch.Sie verliert ihren Sohn bei einem Luftangriff und wird immer wieder an ihn denken. Johannes hieß er und war ihr seltsam fremd und dennoch verwindet sie dessen Tod schwer und wird immer wieder heimgesucht von den Gedanken, dass sie einander ganz nah sind.Ihr Mann, der zwar als für den Krieg untauglich geschrieben wurde, verliert bei seiner Arbeit ein Bein und ist für Hanna nun keinerlei Unterstützung mehr.Doch Hanna lässt sich nicht entmutigen.Sie macht einfach das was nötig ist, um das Überleben ihrer Familie zu sichern.Später, als der Krieg längst zu Ende ist, wird die starke Frau Kranführerin.Sie, die selbst von sich sagte, dass sie nicht mimosenhaft sein wolle, auch wenn sie Mimosen mochte und die Blumen ihrem Wesen ähnelten, da sie nur scheinbar empfindlich waren, hatte Höhenangst und zitternde Knie bevor sie die Sprossen zur Kabine des Krans erklomm.Sie erarbeitete sich jedoch über Jahrzehnte hin den Respekt in dem sonst von Männern geführten Berufszweig und hatte von ihrer Vogelperspektive einen guten Überblick über die Menschen und ihre Verhältnisse.Hanna wird zu einer Heldin als eine von vielen Frauen im 20. Jahrhundert, die sich tagtäglich durch alle Widrigkeiten hindurch kämpften und denen unser ganzer Respekt und unsere tiefe Hochachtung.Mich hat das Buch tief bewegt. Ich kann nur staunen, was in ein Menschenleben alles hineinpasst und wie viel man aushalten kann, ohne daran zu zerbrechen.Ein meisterhaft erzähltes Buch über ein Jahrhundert mit 2 Kriegen, Diktaturen, Niederlagen, menschlichen Verlusten, Verzweiflung, Aufopferung, Traurigkeit, Krankheit Zusammenhalt, Zähigkeit die besondere Bindung und Liebe zu Blumen- die Kraft und die Geschichten die daraus entstanden.