Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige
Produktbild: Wir sehen uns wieder am Meer | Trude Teige

Wir sehen uns wieder am Meer

Roman | Die große Neuerscheinung um eine bewegende Frauen-Freundschaft

(95 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Und dann werden wir tanzen: Drei mutige Frauen, die durch unverbrüchliche Freundschaft überleben
2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.
1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem 'Deutschenmädchen' Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.
Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft - der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin.
"Erzählen ist wichtig. Um selbst leben zu können, müssen wir wissen, was unsere Familien erlebt haben. Die Kriegserlebnisse von Frauen sind dabei genauso dramatisch wie die der Männer. Die Historiker haben die Frauen im Stich gelassen. Was ich suche, ist das, was verschwiegen wurde." Trude Teige
Eine junge Widerstandskämpferin, eine Zwangsarbeiterin und ein »Deutschenmädchen« werden zu Schicksalsfreundinnen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juli 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
5,87 MB
Reihe
Die Großmutter-Reihe, 3
Autor/Autorin
Trude Teige
Übersetzung
Günther Frauenlob
Verlag/Hersteller
Originalsprache
norwegisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104921921

Entdecken Sie mehr

Portrait

Trude Teige

Trude Teige ist eine der bekanntesten Autorinnen, TV-Moderatorinnen und Journalistinnen Norwegens. In ihren Romanen bietet sie einen bewegenden Einblick in unbekannte Stücke unserer Geschichte und zeigt, wie das Schicksal auch die folgenden Generationen prägt. Ihre Werke standen monatelang auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten und werden in viele Sprachen übersetzt. Trude Teige hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrer Familie am Oslofjord und in Grimstad in Südnorwegen.

Günther Frauenlob ist Übersetzer, Moderator und Literaturagent. Er überträgt erzählende Literatur und Sachbücher aus dem Norwegischen und Dänischen, unter anderem viele Werke von Jo Nesbø und Trude Teige.

Pressestimmen

Eine Geschichte über Freundschaft, Kriegserinnerungen und Verbundenheit. Antonia Schöne, B. Z.

Ein Stück Zeitgeschichte, die unter die Haut geh[t]. Maxi Goessle-Kilic, Südwest Presse

Selten habe ich Bücher gelesen, in denen ich so versunken war. Susanne Franke Buchhändlerin, Wiesbadener Kurier

Ein wahnsinnig einfühlsamer Roman, der einen wirklich in die damalige Zeit entführt und mit seinen Protagonistinnen nicht mehr loslässt. bs, Kölner Express

Bewegend. Freundin

[. . .] bewegend und rührend zugleich Paulina Dautfest, gofeminin

Bewertungen

Durchschnitt
95 Bewertungen
15
90 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
61
4 Sterne
29
3 Sterne
5
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon anne_fox am 26.08.2025
Endlich ist der dritte Teil der Familien- Saga erschienen. Wieder ist eine Geschichte auf zwei Zeitebenen geschrieben. Man befindet sich in Norwegen im  Jahr 1944, das Land ist von den Deutschen besetzt. Es geht um die Krankenschwester Birgit die sich im Widerstand stark macht.und deren Freundin Thekla.  Dritte im Bunde ist Nadja eine Zwangsarbeiterin die in der ansässigen Fischfabrik arbeiten muss. Die drei werden dicke Freundinnen und jede kämpft auf ihre Art ums Überleben. Am am Ende des Krieges wird Birgit noch gefangen genommen und sogar gefoltert. Das Trauma das daraus entsteht wird sie ein Leben lang nicht mehr loswerden. Aber sie kann dank ihrer Russischkenntnisse noch Sascha einen russischen Kriegsgefangenen zur Flucht verhelfen in den sie sich verliebt hatte. Fazit:Die Handlung wühlt auf und ist wie bereits die Vorgängerbände wieder ein Highlight. Der Roman ist richtig spannend und dramatisch und fesselt von der ersten Seite an.
LovelyBooks-BewertungVon Book538 am 26.08.2025
Was für ein interessanters und tiefgehend bewegendes Buch!Ich habe bereits die ersten beiden Bücher der Autorin gelesen und habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Was soll ich sagen: Dieses Buch geht wirklich unter die Haut. Es beschreibt das Leid mit all seinen Entbehrungen wie Selbstbestimmung der Jugend zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Wie der Sog immer stärker wurde, ob man wollte oder eben definitiv nicht. Das Buch wirkt sehr persönlich und greift das Thema sehr plastisch und real auf. Der Sprachstil ist sachlich, präzise und flüssig. Dies passt sehr gut zur ganzen Thematik und unterstützt diese noch. Das Buch kann unabhängig von den anderen beiden Teilen gelesen werden, aber ich würde die Empfehlung aussprechen, dass man als Lesender von vorne beginnt. Es lohnt sich auf jeden Fall und eröffnet noch einmal eine ganz andere Breite.Von den drei Büchern war dieses mein Highlight. Von mir gibt es die volle Punktzahl und eine klare Leseempfehlung für alle drei Teile.