Yu-hee kann mit Menschen nur wenig anfangen. Ihre wahre Leidenschaft gilt den Pflanzen, und so tauscht sie ihren frustrierenden Bürojob gegen einen eigenen kleinen Pflanzenladen in Sejin. Zwischen Avocado, Agave und Rosmarin fühlt sie sich endlich zuhause. Ihr "Pflanzen-Shop" wird schnell zu einer Oase - nicht nur für sie selbst, sondern auch für andere Frauen, die hier einen Rückzugsort vor ihren persönlichen Sorgen und Dramen finden, die häufig mit übergriffigen Männern zu tun haben. Für ihre Kundinnen hat Yu-hee immer ein offenes Ohr. Doch sie geht noch weiter: Sie sorgt dafür, dass die Männer, die Frauen schaden, verschwinden. Für immer.Lange bleibt sie jedoch nicht unentdeckt. Detective Cha Do-kyung beginnt, Nachforschungen anzustellen, und schon bald hängt er sich an ihre Fersen. Die Geschichte ist in mehrere Kurzgeschichten unterteilt, in denen immer wieder ein Mann bestraft wird, weil er Frauen oder Yu-hees Pflanzen missachtet hat. Ein roter Faden zieht sich über die Ermittlungen des Polizisten, der Hinweise sammelt und versucht, die Taten zu verstehen. Trotz der spannenden Grundidee hatte ich Schwierigkeiten, das Buch durchgehend zu genießen. Der Schreibstil ist eher sprunghaft, es gibt häufige Perspektiv- und Zeitsprünge, die das Geschehen schwer nachvollziehbar machen. Man rätselt oft, was genau passiert ist, und verliert leicht den Überblick. Die langen Kapitel erschweren zusätzlich den Einstieg, sodass man nicht einfach ein neues Kapitel beginnen kann, ohne den Faden zu verlieren.Insgesamt bietet das Buch interessante Ansätze und eine ungewöhnliche, düstere Prämisse, die den Leser in eine Welt zwischen Pflanzenliebe und Rache entführt. Dennoch wird die Spannung durch die unübersichtliche Erzählweise geschmälert, sodass es sich eher zäh liest.