Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern
Produktbild: Rückkehr nach St. Malo | Hélène Gestern

Rückkehr nach St. Malo

(3 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Eine Familie, deren Glück und Unglück das Meer ist. Eine verbotene Insel voller Geheimnisse. Ein Mann auf der Suche nach sich selbst.
Nach dem Tod seines Vaters beschließt Yann de Kérambrun, seine Stelle als Geschichtsprofessor in Paris aufzugeben und nach Saint-Malo zurückzukehren, wo er die Sommer seiner Kindheit verbracht hat. Im Arbeitszimmer der Familienvilla stößt Yann auf das beeindruckende Familienarchiv seines Urgroßvaters Octave. Unwiderstehlich angezogen fühlt er sich von dessen Aufzeichnungen - Briefe, Haushaltsbücher, Tagebucheinträge. Octave träumte davon, das Meer zu zähmen, und gründete mit gerade einmal 23 Jahren die Reederei Kérambrun & Fils. Schon bald florierte das Unternehmen und trug zum Reichtum der Stadt bei. Doch hinter dem glänzenden Bild des visionären Bootsbauers schimmert ein anderes durch: das des liebenden Ehemanns voller Zweifel und Verletzungen, die Yann wie ein Echo auf sein eigenes Leben erscheinen. Während Yann immer tiefer in die Familiengeschichte eintaucht, wird auf der Insel Cézembre vor Saint-Malo ein Skelett gefunden. Sind es die Überreste eines deutschen Soldaten? Yann versucht die Risse in der Familiengeschichte nachzuvollziehen. Immer wieder führen die Spuren nach Cézembre, auf die kleine Insel vor Saint-Malo mit ihrer bewegten Geschichte. Auf einem seiner Strandspaziergänge lernt er Rebecca kennen, und eine zarte Liebesgeschichte entspinnt sich . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
8,74 MB
Autor/Autorin
Hélène Gestern
Übersetzung
Patricia Klobusiczky, Brigitte Große
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783644022652

Portrait

Hélène Gestern

Neben dem Schreiben lehrt Hélène Gestern an der Universität von Lorraine Literatur. Ihre großen Themen sind Fotografiegeschichte und das autobiographische Schreiben. »Rückkehr nach St. Malo« ist ihr zweiter Roman auf Deutsch. Gestern lebt in Paris und Nancy.

Patricia Klobusiczky, geboren 1968, übersetzt aus dem Französischen und Englischen, unter anderem Werke von William Boyd, Marie Darrieussecq, Petina Gappah, Hélène Gestern und Anne Serre. Sie ist auch als Moderatorin und Dozentin tätig.

Brigitte Grosse, geboren in Wien, übersetzt zeitgenössische Autorinnen und Autoren wie Amélie Nothomb, Georges-Arthur Goldschmidt, Linda Lê, Kim Thúy, Hélène Gestern, Gael Faye, Wilfried N'Sondé, Fatou Diome und andere. Seit vielen Jahren leitet sie auch Übersetzungsworkshops. Für ihre Arbeit wurde sie mit mehreren renommierten Übersetzungspreisen wie dem Hieronymusring, dem Preis der Stadt Hamburg und dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemone am 17.09.2025

Langweilig

Die Geschichte in der Gegenwart wird aus der Sicht von Yann Kérambrun erzählt, der nach langer Zeit nach St. Malo zurückkehrt. Durchweg schwelgt er in Erinnerungen an seine Kindheit, seine Eltern, seinen Bruder und das damalige Leben. Dazwischen wird die Geschichte des Urgroßvaters erzählt. Vieles in Briefform, was ich nicht sonderlich mag. Mich hat die Familiengeschichte leider überhaupt nicht berührt. Es wird alles sehr langatmig erzählt und es gibt kaum Höhen und Tiefen. Irgendwie plätschert das Erzählte einfach so dahin. Es finden kaum Dialoge statt. Das Buch ist eine Mischung von Sachbuch und Roman. Gegen Ende wurde es dann einigermaßen interessant, weil die Zusammenhänge zwischen Gegenwart und Vergangenheit besser zu verstehen sind. Insgesamt gesehen war das Buch nicht leicht zu lesen und ich bin mit dem Protagonisten nicht warm geworden. Das war leider nicht mein Buch!
Von Urte Köhler am 07.08.2025

Von Allem ein wenig Meer

Was mir an dem Roman besonders gut gefällt, ist das sanfte Wiedergeben von Stimmungen und das geduldige Nachforschen des Helden, um die entdeckten Unstimmigkeiten in der eigenen Familiengeschichte aufzuklären. Dass Yann Historiker ist, mag die Sache begünstigen. Besonders besticht dabei der Ort des Geschehens - die Bretagne - und dort direkt am Meer. Immer wieder der Blick aus dem Fenster, die unterschiedlichen Wetterlagen und das Nachfühlen eines Lebens am Meer. Die dort beschriebene raue Natur und der Einfluss des Meeres auf den Alltag der Menschen. Aber auch das Gefährliche des Meeres und der Zauber von Inseln mitten im Ozean bilden einen großen Teil der Beschreibungen in der Geschichte. Die Gefühle der Protagonisten bleiben dabei immer eine Handbreit unter dem Meer, sie sind spürbar, aber nicht beherrschend. Das rückt die Bedeutung der Landschaft und der Detektivarbeit des Historikers in den Mittelpunkt. Es beweist wieder mal, dass das Leben eines Menschen im Einklang mit der Natur und eine sinnvolle Beschäftigung, ihm gut tun und ihn in der Spur halten oder wieder dahin zurückbringt. Dieser Roman ist eine wundervolle Lektüre für Menschen, die sich in die Stille einer Erzählung versenken möchten, um dabei selbst zur Ruhe zu finden.
Hélène Gestern: Rückkehr nach St. Malo bei hugendubel.de