Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eden | Jan Costin Wagner
Produktbild: Eden | Jan Costin Wagner
(88 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was tun, wenn plötzlich alles, woran wir glauben, auf der Kippe steht? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die mit der Tochter auch den Zusammenhalt zu verlieren droht. Und von einer Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet.
Für die lebensfrohe Sofie ist ihre Familie ein Glücksfall. Sie, ihr Vater Markus und ihre Mutter Kerstin geben einander Sicherheit und wissen auch, was dem jeweils anderen wichtig ist. Als Markus seine Tochter mit Konzerttickets für ihre Lieblingssängerin überrascht, geht für diese ein Traum in Erfüllung. Der Abend nimmt jedoch eine schreckliche Wendung: Auf dem Konzert wird ein Anschlag verübt, auch Sofie ist unter den Opfern.
Das einst so glückliche Ehepaar verliert die Balance. Währenddessen spitzt sich die gesellschaftliche Situation zu und die Familie muss mitansehen, wie ihr Unglück politisch instrumentalisiert wird.
Im Moment tiefster Verzweiflung erinnert sich Markus an die soziale Lebenskraft seiner Tochter und beschließt, nicht aufzugeben. Er sucht weiterhin das Gespräch und fasst sogar den gewagten Entschluss, die Familie des Mörders aufzusuchen . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,74 MB
Autor/Autorin
Jan Costin Wagner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462310795

Portrait

Jan Costin Wagner

Jan Costin Wagner, geboren 1972, lebt als Schriftsteller und Musiker bei Frankfurt am Main. Zuletzt erschien sein Songwriter-Album violet tree. Seine Romane um den finnischen Ermittler Kimmo Joentaa wurden von der Presse gefeiert, vielfach ausgezeichnet und in 14 Sprachen übersetzt. Die mit Henry Hübchen, Bjarne Mädel und Kim Riedle prominent besetzte Film-Trilogie (Tage des letzten Schnees, Das Licht in einem dunklen Haus und Die Stille am Ende der Nacht) erreichte im ZDF mehr als 7 Millionen Zuschauer.

Pressestimmen

"Eden" ist ein berührender, hellsichtiger und packender Roman, der - indem er tief in die Psychen einzelner Menschen vordringt - sehr viel über unsere Gesellschaft, ihre Brüche und tiefen Risse erzählt. Absolut lesenswert! NDR

"Eden" ist ein fordernder und zugleich wunderschöner Roman. (. . .) Ein Buch, das mitten ins Heute spricht und mit seiner Intensität lange nachwirkt. Gesa-Marie Pludra, Wörter auf Papier

Es sind die unvorstellbaren Dinge, und wie wir mit ihnen umgehen, die Jan Costin Wagner in "Eden" thematisiert. Peter Huber, Die Presse

Wagner wendet sich in diesem hoch spannenden Familienroman ab von den Thriller-Themen, den Fernsehkrimis. Der beliebte Schauspieler Matthias Brandt hat gesagt: "Jan Costin Wagner schreibt psychologische Romane, die auch noch spannende Krimis sind. Kein deutscher Autor kann das so gut wie er." Roland Mischke, Aachener Zeitung

"Eden" ist ein berührender, packender, hellsichtiger Roman, der einen dunklen Sog und Sound entfaltet ( ) Mit "Eden" wagt sich Wagner einmal mehr weit in die Seelenlandschaften seiner Figuren vor, und komponiert dabei ein erschreckend gegenwärtiges Bild unserer Gesellschaft, ihrer Brüche und Risse. Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur Studio 9

Großartig! Karin Großmann, Sächsische Zeitung

Wirklich lesenswert. Fazit: Schweres Thema, tolles Buch, ein Brückenbauer in der heutigen nicht vorhandenen Debattenkultur. Ein versöhnlicher Roman, der großartig geschrieben ist. Hugendubel Leserstimme

Jan Costin Wagner (. . .) erzählt vom Schlimmsten, was Eltern passieren kann. Das alles wird karg und ungekünstelt erzählt und dadurch besonders greifbar und lebensnah. NDR

Bewertungen

Durchschnitt
88 Bewertungen
15
74 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
45
4 Sterne
31
3 Sterne
6
2 Sterne
6
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Barbara T. am 13.09.2025

Worte, die bewegen

Stuttgart, 22. Mai Was soll passieren in einer Konzerthalle voller lachender Menschen, in der Ariana la Vega von Liebe singt? (69) Markus fühlt sich schuldig. Er hat seiner 12-jährigen Tochter Sofie die Tickets für das Konzert ihrer Lieblingssängerin geschenkt. Auf dem Konzert wurde ein islamistischer Anschlag verübt; Sofie hat ihn nicht überlebt. In seinem neuesten Roman schreibt Jan Costin Wagner über den tragischen Schicksalsschlag, der eine glückliche Familie wie ein Blitz aus heiterem Himmel getroffen hat. Ihr Leben gerät aus der Bahn; die vertraute, sichere Welt existiert auf einmal nicht mehr. Wir begleiten Sofies Eltern in der ersten Tage nach dem Attentat. Markus und Kerstin sprechen abwechselnd über ihr Leben ohne Sofie; beide gehen dabei unterschiedlich mit ihrem Schmerz um. Während Kerstin in ihrer Verzweiflung zu versinken droht, beginnt Markus, der den Anschlag hautnah miterlebt hat, Details zum Tathergang und dem Attentäter herauszufinden. Denn Markus ist überzeugt: Der Hass kann die Liebe nicht beseitigen, er kann sie nur in Trauer und in bittere, schöne Erinnerungen verwandeln und damit zum schärfsten Schwert machen, das es gibt. (129) Auch der Attentäter kommt kurz zu Wort. Und auch seine Gedanken erschüttern, denn auch er hat es früh verstanden: Worte sind niemals nur Worte. (96) Präzise und äußerst einfühlsam schreibt Jan C. Wagner über die dramatischen Ereignisse, die das Leben vielen Menschen verändert haben. Seine Worte bewegen, rühren zu Tränen, machen fassungslos und manchmal sogar wütend. Denn Eden von Jan Costin Wagner ist die Geschichte unserer Tage; hochbrisant und gegenwärtig. Sie wirkt authentisch und weckt viele Emotionen. Sie regt zum Nachdenken an und liefert einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Themen, die unsere Gesellschaft spalten. Ich habe das Buch mit großem Interesse gelesen und empfehle es gerne weiter.
Von Sabine am 06.09.2025

Beklemmende Trauerverarbeitung

Beklemmende Trauerverarbeitung Nachdem es bei einem Konzert zu einem Terroranschlag kommt, bei dem u.a. Die 11 jährige Sofie stirbt, stürzt dies die Familie in tiefe Trauer. Es war sehe beklemmende und spannend zu lesen, wie unterschiedlich mit dem gewaltsamen Verlust umgegangen wird. Während der Vater alles recherchieren und aufarbeiten will, verdrängt die Mutter zunächst die Situation und versucht die Vorwürfe und Schuldzuweisungen gegen ihren Mann runterzuschlucken. Die Geschichte hat mir an sich gut gefallem, man konnte auch die Beweggründe der einzelnen Protagonisten nachvollziehen aber richtig nah bin ich Ihnen nicht gekommen. Der Schreibstil war etwas distanziert trotz der Thematik, sodass mir die Nähe zu den Charakteren gefehlt hat.