Peter Pranges Roman ist ein fesselndes Epos, das Familienschicksale mit Zeitgeschichte verbindet [. . .]. Eine fesselnde Lektüre, die Geschichte lebendig macht. Norbert Opfermann, Lokalkompass. de
Spannender Roman und Geschichtsstunde zugleich! TV Hören und Sehen
Mit Bestsellern in Millionen-Auflage und Übersetzungen in 24 Sprachen ist Peter Prange der große Weltenbauer unter den deutschen Schriftstellern. Martina Kaden, B. Z.
[. . .] Erzähler, dessen Werk Maßstäbe setzt und der als Humanist mit Haltung, Leidenschaft und Freude der Einsamkeit des Schreibens frönt. Markus Michalek, Buchmarkt
Die Bandbreite seines Werkes [ ] ist beachtlich. Frank Pleyer, Reutlinger General-Anzeiger
Er kennt das richtige Leben [ ] und er hat einen Zugang zur politischen und Kulturgeschichte, der solider und authentischer ist als der vieler Feuilletonlieblinge [. . .]. Konstantin Johannes Sakkas, Frankfurter Rundschau
Einer, der dieses Genre beherrscht wie kaum ein anderer, ist Peter Prange. Konstantin Johannes Sakkas, Frankfurter Rundschau
Akribisch recherchiert und wortgewaltig erzählt Norbert Striemann, Radio Mühlheim
Der Tübinger Autor Peter Prange, [hat] ein ganz besonderes Händchen für historische Romane [. . .]. Marie-Christine Werner, Südwestrundfunk, SWR 1