Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland | Jennifer Wellen
Produktbild: Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland | Jennifer Wellen
-70%4Band 1

Rosebay Hope - Ein Neuanfang in Irland

Roman | Rosebay Hope 1 | Eine verträumte Kleinstadt am Meer und eine irische Landklinik voller Herz und Gefühl

(1 Bewertung)15
30 Lesepunkte
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 16.11.20254
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Sanfte, grüne Hügel, bunte Fischerdörfchen und wildromantische Küsten - der perfekte Ort für frischen Wind im Leben!

Kurz vor ihrem 30. Geburtstag will die Erfolgsautorin Gigi ihren einsamen Schreiballtag gegen ein Abenteuer eintauschen. Allerdings ist die irische See dann doch etwas zu stürmisch für ihr Kajak und prompt landet Gigi in einem kleinen Landkrankenhaus mitten im Nirgendwo. Doch Gigi entdeckt schnell, dass Rosebay Hope so einiges zu bieten hat: etwa den ebenso rätselhaften wie attraktiven Doktor Callan O'Cleary, der nicht gern über seine Vergangenheit spricht; oder den Krimiautorenclub der »Quill Pens«, die sich nicht nur gern als Hobbydetektive betätigen, sondern auch Gigi überaus herzlich aufnehmen. Schon bald muss Gigi sich fragen, ob sie ihr Londoner Leben eigentlich vermisst - und ob das große Glück nicht gerade auf Umwegen zu finden ist?

Der erste Band der turbulenten Irlandreihe um eine kleine Landklinik, in der jeder Roman unabhängig gelesen werden kann. Zum Wohlfühlen und Träumen für alle Fans von Jenny Colgan und Ava Reed!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
338
Dateigröße
1,19 MB
Reihe
Rosebay Hope, 1
Autor/Autorin
Jennifer Wellen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783989527874

Portrait

Jennifer Wellen

Jennifer Wellen lebt mit ihrer Familie im Ruhrgebiet und arbeitet als Dozentin im Pflegebereich. Wenn sie neben ihrer Tochter und ihren Tieren noch Zeit findet, schreibt sie mit Begeisterung witzige Romane für Frauen, die wissen, wie das Leben spielt.

Die Autorin im Internet: jenniferwellen. com

instagram. com/jenniferwellen_autorin/

Bei dotbooks veröffentlichte Jennifer Wellen ihre Liebesromane »Honigkuchentage«, »Sternschnuppenwünsche«, »Kiss me like a Star« und »How (not) to Kiss your Neighbor«.

Ihr Roman »Drei Küsse für ein Cottage« erscheint bei dotbooks als eBook- und Printausgabe und als Hörbuch bei Saga Egmont.

Ihre »Schottische Herzen«-Trilogie ist bei dotbooks im eBook erhältlich und bei Saga Egmont im Hörbuch:

»Das Rosencottage am Meer«

»Das Veilchencottage am Meer«

»Das Magnoliencottage am Meer«

Ihre »Hollywell Hearts«-Reihe erscheint bei dotbooks im eBook und bei Saga Egmont als Printausgaben und Hörbücher:

»Hollywell Hearts - Die kleine Farm am Meer«

»Hollywell Hearts - Die Glückspension am Meer«

»Hollywell Hearts - Der Strickladen am Meer«

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisela Teusen am 16.08.2025

Wenn aus Urlaub und Unfall mehr wird

Das Cover lädt mich bereits auf die grüne Insel ein. Es ist sehr ansprechend, die Farben gut gewählt. Der Schreibstil von Jennifer Wellen ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Emotionen und Gedanken werden gut rübergebracht. Rund um die Liebesgeschichte sind interessante Themen eingeflochten. Gigi, als Vollzeitautorin, leidet darunter, dass ihre Bestsellerreihe unter einem männlichen Pseudonym vermarktet wird, weil sich männliche Krimiautoren besser verkaufen als weibliche. Dies habe ich auch schon bei einer meiner Autorinnen mitbekommen, eigentlich ein unverzeihlicher Missstand. Sie genießt die Freundlichkeit und die Aufgeschlossenheit der Iren. Callan, ist Orthopäde im Krankenhaus, wo Gigi nach ihrem Kajakunfall untersucht wird. Ich bin froh, dass er nicht als Gott in Weiß dargestellt wird, sondern als ein Mensch, der seine Berufung gefunden hat. Er hat ein Auge auf Patienten, medizinische und nichtmedizinische Mitarbeiter, was nicht selbstverständlich ist. Allerdings nehme ich ihm sein Lügengeflecht übel und die Art, wie er mit Liam umgeht, als dieser unerwartet immer mal wieder in der Klinik oder auf dem Hof auftaucht. Seinen Sohn immer wieder dem Satz, was er denn schon wieder hier mache, geht meiner Meinung nach gar nicht. Trotzdem finde ich den Roman als Starter der Reihe sehr gelungen und ich freue mich schon auf die folgenden Bände.