Das Cover dieses Buches finde ich sehr schön und es passt aus meiner Sicht sowohl von der farblichen Gestaltung, als auch den Motiven super zu dieser Geschichte.
Eliza nimmt mit ihren Eltern an einer Kreuzfahrt durch die Karibik teil, der Jungfernfahrt des neuen Luxusschiffes aus der Reederei ihrer Familie. Sie erhofft sich, ihren Vater von nachhaltigen Plänen für die Zukunft überzeugen zu können, doch ihr Vater scheint andere Schwerpunkte zu haben. Edward, der Sohn eines ebenfalls erfolgreichen Geschäftspartners taucht ganz plötzlich auf und Eliza soll ihm den Kopf verdrehen. Doch dann lernt sie zufällig den Kellner Cameron kennen, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Und bei jeder Begegnung wächst die Anziehung zwischen ihnen. Nur sind Beziehungen zwischen Angestellten und Gästen verboten.
Elias ist eine junge selbstbewusste und intelligente Frau. Sie weiß, was sie will und geht ihren Weg, soweit es ihr möglich ist. Dabei hätte sie sich deutlich mehr Unterstützung durch ihren Vater gewünscht. Trotzdem bleibt sie bei sich und gibt ihm immer Konter. Das fand ich super, denn sie lässt sich nicht unterdrücken und zeigt immer wieder ihre Stärke. Im Umgang mit Cameron fand ich sie niedlich und man hat gemerkt, wie gut er ihr tat. Er hat sie gesehen, sie ernst genommen und Zuspruch gegeben. Leider erfährt Eliza das nicht von jedem, aber sie wächst an all ihren Herausforderungen. Eliza fand ich sehr sympathisch und als weibliche Hauptfigur sehr gelungen.
Auch Cameron mochte ich gleich. Er ist ein junger Mann, der versucht, mit allen Mitteln seine Familie zu unterstützen. So landet er als Kellner auf dem Schiff und nimmt einiges in Kauf für die gute Bezahlung. Ich möchte nur das Stichwort Sturm loswerden, ohne zu spoilern. Aber Cameron hat auch eigene Ziele. Er ist Künstler und möchte gern erfolgreich werden. An einer der besten Kunstschulen des Landes ist er aber auf ein Stipendium angewiesen und er weiß, dass seine Zukunft davon abhängig ist. Insofern tut er alles, um es nicht zu gefährden. Im Umgang mit Eliza fand ich ihn so liebevoll und authentisch. Ihm ist es immer wichtig, dass es ihr gut geht und dafür steckt er auch zurück. Cameron hat aber auch eine humorvolle Seite und ich habe es geliebt, wenn sich die beiden geneckt haben.
Alle anderen Figuren haben mir auch gut gefallen. Bei Edward hatte ich mich anfänglich vertan. Wie schön, wenn Klischees im Kopf sind und man merkt, dass die Autorin bewusst damit spielt. Er ist echt ein sympathisches Kerlchen. Elizas Eltern fand ich recht befremdlich. Man möchte doch meinen, Eltern sei es wichtig, dass ihre Kinder glücklich sind, doch so scheint es wohl nicht immer zu sein. Dafür hat Lenny, Elizas Mitbewohnerin und Freundin, wieder alles rausgeholt. So eine Unterstützung kann man sich nur wünschen.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es gab einige kleinere und größere Konflikte und überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten und ich bin durch die Seiten geflogen. Die Liebesgeschichte fand ich sehr gelungen und authentisch. Für mich hat es sich gut angefühlt, wie sich die beiden langsam und emotional immer näher gekommen sind. Besonders schön fand ich die Parallelen zu Szenen von dem Film Titanic. Ich mochte den Ausflug auf der Insel. Es ist zum Teil romantisch, aber auf keinen Fall kitschig und es gibt immer mal wieder Momente, die einen schmunzeln lassen. Aber auch Elizas Liebe zur Natur ist immer wieder deutlich geworden. Mir hat die Szene mit den Stachelrochen total gut gefallen. Die gewählten Themen fand ich interessant und gut bearbeitet und das Ende fand ich super gelungen und es hat so gut gepasst.
Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich angenehm und flüssig. Die Autorin lässt einen in die Welt der beiden Hauptfiguren eintauchen. Mit den großartigen Beschreibungen der Settings und den atmosphärischen Beschreibungen hat es sich angefühlt, als wäre man live dabei. Die Karibik mit den beiden zu erkunden war ein Erlebnis. Sprachlich hat sich auch alles sehr gut gelesen. Die Dialoge sind authentisch, unterhaltsam, aber auch emotional und sie haben die Figuren noch lebendiger werden lassen. Die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich total Abgeholt. Ich konnte mich prima in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgeliebt und mitgelitten.
Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (5/5 Sterne), weil Eliza eine so starke und besondere weibliche Hauptfigur ist, weil sie und Cameron so sympathisch sind, weil mich die Geschichte durchweg gefesselt hatte und weil die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen großartig sind und einen in die Geschichte eintauchen lassen. Kritikpunkte habe ich keine,
Vielen Dank an Nellie Weisz und den COVE-Verlag für diese Geschichte.