Im ersten Teil des Geisterrudels geht es um Wren, eine Werwölfin und ihr Rudel, welches aus einem weiteren Werwolf, Morgan, und 5 weiteren, bereits verstorbenen Werwölfen besteht. Zusammen versuchen sie durch verschieden Aktionen die sogenannten Partnermärkte aufzuhalten, auf denen wehrlose Werwölfinnen an den meistbietenden verkauft werden.
Zu Beginn hat sich Wren für einen solchen Markt fangen lassen, um ihn von innen heraus zu zerstören. Dies gelingt ihr mit Hilfe von Morgan und ihrem Geisterrudel, aber auch mit Hilfe von Locke, einem Alpha, der sie als Gefährtin ausgewählt hat.
Wren fällt es sichtlich schwer, Locke zu vertrauen, da ein Alpha zwei ihrer besten Freunde (und jetzt Mitglieder ihres Rudels) getötet hat und sie im allgemeinen Vertrauensprobleme hat. Mit der Zeit nähern sich die beiden jedoch immer weiter an, so dass Wren Locke ihre Unterstützung bei der Integration von zwei jungen Werwolfmädchen in sein Rudel anbietet und Locke ihr bei der Zerstörung der Partnermärkte helfen möchte.
Doch bevor die beiden wirklich zu einem richtigen Plan kommen können, überschlagen sich die Ereignisse und Wren wird entführt, ihr Geisterrudel ist verschwunden und Locke muss alles geben, um sie zu retten.
Der Geschichte um die keimende Liebesbeziehung der beiden Werwölfe fehlt es leider etwas an Tiefe, es wäre schön, das ein oder andere etwas besser zu umschreiben, auch die Sicht von Locke wäre an manchen Stellen angebracht. Außerdem gibt es einige Übersetzungsprobleme, z.B. als Locke seinen Namen zum ersten mal nennt - auf Englisch macht die Textstelle völlig Sinn, in der deutschen Übersetzung leider nicht. Es ist zu empfehlen, sich einen guten Übersetzer zu suchen, der die Texte anpasst und überarbeitet, sowie in den Folgegeschichten etwas mehr in die Tiefe zu gehen und nicht nur oberflächlich zu schreiben.
Trotzdem kann das Buch für eine längere Bahnfahrt oder einen Tag am Strand empfohlen werden, für eine kurzweilige Unterhaltung ist es super geeignet.