Band II gibt einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung, die Basis für finanziell gesunde und nachhaltig agierende Unternehmen. Der Themenbogen spannt sich von den Grundlagen über die Voll- und Teilkostenrechnung bis zu den Methoden des Kostenmanagements.
Kostenrechnung leicht gemacht
Eine Voraussetzung für betriebswirtschaftliches Denken und Handeln ist ein hinreichendes Verständnis für Kostenrechnung. Finanziell gesunde und nachhaltig agierende Unternehmen kennen ihre Kosten- und Ergebnistreiber. Die Basis hierfür bildet eine Kosten- und Leistungsrechnung.
Band II des vierteiligen Standardwerks gibt einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung. Der inhaltlich weitgespannte Bogen umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
Ein grundlegendes Anliegen des Buches ist es, auf didaktisch anschauliche Art und Weise Know-how in der Kostenrechnung zu vermitteln. Dazu wurde ein umfangreiches, integriertes Fallbeispielsystem konzipiert, anhand dessen sämtliche Kostenrechnungsmethoden dargelegt werden. Zusätzlich beinhaltet der Band zahlreiche Beispiele und Praxisfälle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.
Auf dem ergänzenden Online-Lernguide finden Sie zudem zahlreiche Erklärvideos und Wissens-Checks zur Lernkontrolle.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.