Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klangwunder | Albrecht Mayer, Heidi Friedrich
Produktbild: Klangwunder | Albrecht Mayer, Heidi Friedrich

Klangwunder

Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat

(13 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wenn man ihn heute auf den internationalen Bühnen erlebt und seinen himmlischen Klängen lauscht, kann man es nicht glauben: Albrecht Mayer, der weltbekannte Oboist, der heute mit seinem "Schicksalsinstrument" das Publikum verzaubert, war einst ein stotternder, eigenwilliger Junge, von dem niemand ahnte, welches Potenzial in ihm schlummert.
In seiner Autobiografie berichtet Albrecht Mayer vom steilen Aufstieg des unsicheren Kindes hinein in den Olymp der Musikwelt. Sehr persönlich berichtet er von Hürden und Menschen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben, von Auftritten mit den bekanntesten Musikern in den größten Konzertsälen der Welt. Aber eines hat er trotz all des Erfolges nie vergessen: Das Stigma des Stotterns und das Glück, trotz Beeinträchtigung seinen Platz in der Welt gefunden zu haben.
Die zutiefst berührende Biografie eines Mannes, der die heilsame Kraft der Musik erlebt hat und heute mit großer Strahlkraft verkörpert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
7,59 MB
Autor/Autorin
Albrecht Mayer, Heidi Friedrich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783863348595

Portrait

Albrecht Mayer

Albrecht Mayer spielt seit 1992 als Solo-Oboist bei den Berliner Philharmonikern. Zahlreiche Solo-CDs und Aufnahmen. Seine CD ? Auf Mozarts Spuren? mit Claudio Abbado hielt sich über Monate in den deutschen Klassik-Charts und wurde zudem in die Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik aufgenommen. Mayer ist dreifacher ECHO-Klassik-Preisträger.

Heidi Friedrich ist Journalistin und Autorin. Ihre Artikel erscheinen u. a. in Welt am Sonntag, Spiegel online, Zeit online, Berliner Zeitung, FAZ, FAS, Süddeutsche Zeitung, Jüdische Allgemeine. Ihr erstes Buch "Aus den Augen, doch im Herzen" ist bei Piper erschienen. Sie hat in London, Aix-en-Provence, Dublin und Zürich gelebt. In New York war sie als Korrespondentin für den Vorwärts tätig.

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
9
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Floriga1977 am 12.12.2022
Spannende Einblicke in das Leben eines bedeutenden Musikers - die Kraft der Musik ist spürbar. Aber: Mehr Struktur hätte dem Werk gut getan.
LovelyBooks-BewertungVon Malaelefant am 12.11.2022
Sehr interessante Biografie Auf dieses Buch bin ich durch den Autor selbst aufmerksam geworden. Es wurde im  Fernsehen vorgestellt. Biografien lese ich eigentlich nicht so oft. Aber als ich hörte, dass Albrecht Mayer durch das Spielen eines Musikinstrumentes vom Stottern geheilt wurde, wollte ich mehr darüber erfahren.Albrecht Mayer ist ein sehr erfolgreicher Oboist der Berliner Philharmoniker. In seinem Buch berichtet er sehr ausführlich über seine Kindheit, in der er stotterte. Er schildert, wie es ihm damit in der Schule und in anderen alltäglichen Situationen ergangen ist. Auch seine Beziehung zu seinen Eltern, insbesondere zu seinem Vater und zu seinen Großeltern wird anschaulich geschildert. Er war durch diese Einschränkung teilweise ein Außenseiter und Einzelgänger. Angst und Scham wegen dieses Makels gehörten ebenfalls zu seiner Kindheit.Im Alter von zehn Jahren bekommt er von seinem Vater eine Oboe geschenkt. Damit verbunden war die Aufforderung des Vaters, das Spielen dieses Instruments zu lernen. Im Buch wird eindrucksvoll beschrieben, wie schwierig es ist, eine Oboe zu spielen. Der Leser erfährt auch, wie der Oboist bemerkt, dass ihm das Spielen der Oboe hilft, das Stottern zu überwinden. Seine leidvolle Zeit bei der Bundeswehr wird geschildert. Der Leser bekommt einen Einblick in das Leben eines Künstlers auf dem Weg zum Erfolg. Viel Disziplin ist notwendig. Es ist ein schwerer Weg und man fängt manchmal auch wieder ganz unten an.Der Autor gibt im Buch einen sehr persönlichen und tiefen Einblick in sein bisheriges Leben.Ich kenne mich mit klassischer Musik nicht aus. Der Oboist war mir nicht bekannt. Das Buch war für mich trotzdem verständlich, obwohl auch über Weggefährten, mir unbekannte Musiker und Komponisten erzählt wird.Albrecht Mayer ist glücklich, dass er das Stottern überwunden hat. Er möchte anderen Betroffenen Mut machen. Er ist aus meiner Sicht trotz seines Erfolges auf dem Boden geblieben. Er hat nicht vergessen, dass sein Start ins Leben durch das Stottern beeinträchtigt und dadurch nicht einfach war. Alles in allem ein beeindruckendes Buch über die heilende Kraft der Musik. Und einen außergewöhnlichen Menschen.