Oscar ist gerade einmal 16 Jahre alt, stammt aus einem behüteten Elternhaus, hat leicht autistische Züge und möchte an der Uni seinen mathematischen Idolen nacheifern. Bei seiner ersten Begegnung mit Moni Kosinsky ist er zunächst der festen Überzeugung, dass sich die 53-Jährige sie sich auf dem Weg zur Uni-Mensa versehentlich in der Tür geirrt haben muss. Ihr äußeres Erscheinungsbild und ihr Intellekt passen wohl eher hinter eine Supermarktkasse, als in einen Hörsaal. Doch da ist sie nun - und möchte sich den Traum vom Mathematikstudium erfüllen, zumindest, wenn es sich zwischen ihren Jobs, den Kindern und der Enkelbetreuung gerade einrichten lässt. Oscar hat seine Zweifel an Monis Fähigkeiten und sieht ihre Zusammenarbeit eher als persönliches Sozialprojekt an, das von Vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Doch je besser er seine ungewöhnliche Kommilitonin kennenlernt,um so mehr entpuppt sie sich als ein unterschätztes Überraschungspaket.Mein persönliches Hassfach in der Schule - und damit bin ich bestimmt nicht allein - war tatsächlich Mathe!Als Alina Bronsky hierüber dieses Buch schrieb, konnte ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass mir die Geschichte auch nur in Ansätzen gefallen könnte.Tja...so kann man sich irren, denn ich wurde positiv überrascht!Die Story ist aus der recht unbedarften Sicht von Oscar geschrieben und dadurch gespickt mit viel unfreiwilliger Situationskomik und pointierter Gesellschaftskritik!Einerseits erfüllen die zwei Hauptprotagonisten sämtliche Klieschees, andererseits könnte es hier wirklich kaum besser passen.Zwischen dem ungleichen Duo entwickelt sich im Verlauf der Geschichte eine besondere und berührende Freundschaft, die einem sehr ans Herz geht!Ich hätte mir zwar gerne ein anderes Ende gewünscht, dennoch hat es durchaus gepasst!Zu Recht ist der Titel im vergangenen Jahr zum "Lieblingsbuch der Unabhängigen" gewählt worden!Von mir eine Leseempfehlung (auch für diejenigen, die der Mathematik nichts abgewinnen können)! ¿