Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Des Teufels Wörterbuch | Ambrose Bierce
Produktbild: Des Teufels Wörterbuch | Ambrose Bierce
-18%6

Des Teufels Wörterbuch

(1 Bewertung)15
90 Lesepunkte
eBook epub
Statt10,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
8,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein höllisch schönes Geschenk!

Hämischer, sarkastischer und politisch unkorrekter als Ambrose Bierce hat wohl kaum jemand die Welt beschrieben. In gewitzten Stichworten von A wie «Abendland» bis Z wie «Zyniker» erklärt er den Lauf der Dinge, gesehen durch die Brille eines abgebrühten Pessimisten. In dieser Schmuckausgabe mit schwarzem Samtbezug und roter Folienprägung lauern viele Stunden teuflisch guter Unterhaltung!

Bei der Zusammenstellung seiner Misanthropismen ließ «Bitter Bierce» die reine Willkür walten. So folgt auch in der Übersetzung auf die «Braut» das «Brechmittel», auf «Betragen» das Wort «betrügen» und auf den «Erzbischof» der «Esel». Bierce' Spott gilt sozialen, politischen und charakterlichen Missständen, seine Geißel trifft Machthaber und Autoritäten jeden erdenklichen Kalibers. Mit weit über 1000 Stichworten präsentiert die vorliegende Ausgabe diesen Klassiker der satirischen Literatur so umfangreich wie nie zuvor in deutscher Sprache.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. März 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
0,98 MB
Autor/Autorin
Ambrose Bierce
Übersetzung
Gisbert Haefs
Nachwort
Gisbert Haefs
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641108199

Portrait

Ambrose Bierce

1842 als zehntes von 13 Kindern einer Farmerfamilie in Ohio geboren, trat Andrew Gwinett Bierce bei Ausbruch des amerikanischen Bürgerkriegs 1861 einem Regiment aus Indiana bei, wurde zweimal verwundet und mehrmals wegen Tapferkeit befördert. Später wurde er Journalist. 1913 ging Bierce nach Mexiko, wo er unter mysteriösen Umständen verschwand.

Der Begründer des Genres der Short Story gehört neben Edgar Allan Poe und Mark Twain zu den bedeutensten amerikanischen Autoren des 19. Jahrhunderts.


Pressestimmen

»Hinter dem Buchdeckel dieses kleinen Bandes, der schwarzsamten teuflisch-verführerisch in der Hand liegt, lauert viel boshafter, treffender Sinn. « Gießener Allgemeine

»Ein wunderbar böses Werk. « DIE WELT, 20. 12. 2014

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste