Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Essenz des Bösen | Ambrose Parry
Produktbild: Die Essenz des Bösen | Ambrose Parry

Die Essenz des Bösen

Roman | Mord trifft Medizin - die historische Krimi-Reihe im viktorianischen Schottland

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mord und Medizin in Edinburgh - der dritte historische Kiminalroman von Ambrose Parry der Morde in Edinburgh-Reihe
1850: Ein grausamer Fund erschüttert Edinburgh und sogar den sonst so abgebrühten Will Raven. Dann bittet ihn auch noch ein ehemaliger Widersacher um Hilfe, der fälschlicherweise eines Giftmords beschuldigt wird. Will geht dem Grund dieser sich überschlagenden Ereignisse auf die Spur, doch dafür benötigt er ausgerechnet die Hilfe von Sarah Fisher. Die beiden wollten nicht nur getrennte Wege gehen, Sarah ist zudem fest entschlossen, Medizin zu studieren. Dennoch ermitteln die beiden erneut gemeinsam und entdecken, dass nicht mal Reichtum und Status Schutz bieten vor den Abgründen Edinburghs . . .
»Parrys viktorianisches Edinburgh wird auf eindringliche Weise lebendig - als Welt des Schmerzes. « Val McDermid
Ambrose Parry ist das Pseudonym des preisgekrönten Krimi-Autors Christopher Brookmyre und seiner Frau, der promovierten Anästhesistin Marisa Haetzman. Brookmyres Feder und Haetzmans Fachwissen sind die perfekten Zutaten für eine Krimi-Serie, die Sie nicht loslassen wird!
Sherlock Holmes trifft Jack the Ripper - und die Jagd geht weiter!
Die »Morde von Edinburgh«-Reihe fügt dem viktorianischen Historienroman ein neues, schauriges Kapitel hinzu, das sich vor den großen Vorbildern des Genres nicht verstecken muss. Denn mit den sympathischen Protagonisten Will Raven und Sarah Fisher hat Ambrose Parry ein neues Powerpaar erschaffen, dem seine Fans in jedes Abenteuer folgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
7,94 MB
Reihe
Die Morde von Edinburgh, 3
Autor/Autorin
Ambrose Parry
Übersetzung
Hannes Meyer
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492605236

Portrait

Ambrose Parry

Ambrose Parry ist das Pseudonym der Autoren Christopher Brookmyre und Marisa Haetzman. Das Paar ist verheiratet und lebt in Schottland. Brookmyre arbeitete nach seinem Studium der Englischen Literatur- und Theaterwissenschaften als Journalist in London, Los Angeles und Edinburgh. Der mehrfach preisgekrönte Autor hat über zwanzig Romane veröffentlicht, darunter internationale Bestseller. Marisa Haetzman ist Medizinhistorikerin und hat zwanzig Jahre als Anästhesistin gearbeitet. Ihre Forschungsarbeit zur modernen Anästhesie inspirierte das Paar zu ihrer gemeinsamen Krimireihe um Will Raven und Sarah Fisher.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mareike 91 am 06.02.2025

Atmosphärischer historischer Krimi

Inhalt: Edinburgh, 1850. Im Hafen wird ein Stoffbündel aus dem Wasser gezogen, darin die Überreste eines strangulierten Säuglings. Raven, der zufällig vor Ort ist, ist geschockt. Wer tut einem kleinen Kind so etwas an? Doch damit nicht genug. Nach einer Feier wird Sir Ainsley tot in seinem Bett gefunden. Schnell gerät sein Sohn Gideon unter Verdacht, seinen Vater mit Arsen vergiftet zu haben. Widerwillig und nur seiner neuen Geliebten zu Liebe versucht Raven dessen Unschuld zu beweisen. Dabei braucht er wieder einmal die Hilfe von Sarah, die nach einem Besuch in Europa mit ihrem Wunsch eines Medizinstudiums hadert. Meine Meinung: Die Essenz des Bösen ist der dritte Band der im Edinburgh des 19. Jahrhunderts spielenden Krimireihe um Will Raven und Sarah Fisher. Die Kriminalfälle innerhalb der Bücher sind in sich abgeschlossen, allerdings spielt auch die Entwicklung der Charaktere und ihrer Lebenssituationen eine große Rolle, sodass es sich empfiehlt, die Bücher der Reihe chronologisch zu lesen. Die beiden Protagonisten sowie einige weitere Charaktere sind dem Leser bereits aus den vorherigen beiden Bänden bekannt. Will Raven, der als aufstrebender Mediziner im Haus des berühmten Professor Simpson praktiziert, ist ein sehr sympathischer und engagierter junger Arzt. Sarah Fisher, früher einmal selbst Hausmädchen bei Doktor Simpson, gehört inzwischen Dank einer Heirat einer höheren Schicht an, aber ihr Verständnis und ihre Empathie für Hausangestellte ist aufgrund ihrer Vergangenheit sehr groß. Sie hat ein großes Herz, ist schlau und lernbegierig, doch als Frau hat sie in der damaligen Zeit kaum Chancen, ihr medizinisches Wissen zu erweitern und unter Beweis zu stellen. Das Setting der Reihe gefällt mir sehr. Den unter Pseudonym schreibendem Autorenpaar gelingt es wie bereits in den vorherigen Bänden, die damalige Atmosphäre einzufangen. Die Beschreibungen Edinburghs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind sehr atmosphärisch und bildhaft. Doch nicht nur die Geschichte Edinburghs sondern auch die Geschichte der Medizin spielt immer wieder eine Rolle in den Büchern, was ich persönlich sehr interessant finde. Der Plot ist spannend, allerdings dauert es nach den anfänglichen Kapiteln, in denen die aufzuklärenden Verbrechen passieren, ein wenig, bis die Geschichte richtig Fahrt aufnimmt. Die zweite Hälfte des Buches ist dann aber wesentlich spannender und insbesondere fesselnder. Ich konnte das Buch zum Ende hin kaum noch aus der Hand legen. Auch wenn man sich einiges bereits zusammenreimen kann bzw. ich einen entsprechenden Verdacht hinsichtlich der Identität des Mörders von Sir Ainsley hatte, vermag die schlussendliche Auflösung doch zu überraschen. Fazit: Anfangs etwas langatmig, dann aber insbesondere in der zweiten Hälfte fesselnd, spannend und atmosphärisch
Von tkmla am 21.12.2023

Spannung in Edinburgh

Die Essenz des Bösen von Ambrose Parry ist der dritte Band der historischen Krimireihe aus dem viktorianischen Schottland. Es ist das Jahr 1850 und wir befinden uns in Edinburgh. Der junge Arzt Will Raven macht einen schauerlichen Fund, der ihm näher geht, als gedacht. Will steckt auch privat in einem riesigen Gefühlswirrwarr, der ihn ziemlich überfordert. Ausgerechnet jetzt bittet ihn ein ehemaliger Studienkollege um Hilfe. Will mochte den arroganten Gideon noch nie, aber nun wird dieser angeklagt, seinen mächtigen und despotischen Vater vergiftet zu haben. Für die vermeintlich aussichtslosen Ermittlungen tut sich Will erneut mit Sarah Fisher zusammen, von der er sich eigentlich fernhalten wollte. Sarah verfolgt ihren Traum von einem eigenen Medizinstudium, aber die Ablenkung kommt ihr sehr gelegen. Ich habe bereits die ersten beiden Bände gelesen und für das volle Lesevergnügen würde ich auch empfehlen, mit Band 1 zu starten. Nur so kann man die besondere Dynamik von Will und Sarah verstehen und ihre spannende Entwicklung nachvollziehen. Das Autorenduo hat auch im dritten Teil einen berührenden und packenden Fall konstruiert, der durchaus reale Bezüge hat. Die beiden können mich immer wieder mit ihrem fesselnden Schreibstil überzeugen, auch wenn die Handlung diesmal erst ab der ungefähren Hälfte des Buches richtig Fahrt aufnimmt. Dafür konnte ich es ab einem gewissen Zeitpunkt überhaupt nicht mehr aus der Hand legen und habe diesen Pageturner bis zum Ende verschlungen. Die tiefen und ernsthaften Gefühle zwischen Sarah und Will haben sich weiterentwickelt, aber durch die gesellschaftlichen Gegebenheiten ist es schwierig bis unmöglich, ihre beiden Lebensträume unter einen Hut zu bekommen. Vor allem Will ist im Vergleich zu seinem früheren Ich unglaublich erwachsener und gefestigter geworden, womit ich nie gerechnet hätte. Aber auch Sarah beweist wieder einmal Stärke, auch wenn sie herbe Rückschläge einstecken muss. Ich kann es kaum erwarten, wie die spannende Geschichte von Sarah und Will weitergehen wird und ich hoffe, die Fortsetzung lässt nicht allzu lange auf sich warten. Mein Fazit: Düster, spannend und berührend. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir!