Anita, eine junge Kölnerin, und ihre Halbschwester Roswita haben sich erst nach dem Tod des Vaters kennen gelernt und angefreundet. Doch in ihrer beider Kindheit haben die Erzählungen des Vaters eine entscheidende Rolle gespielt. Zufällig entdecken sie in einem Antiquitätengeschäft einen Bernsteinring, der zu einer Geschichte aus dem mittelalterlichen Köln von 1498 passt, die der Vater ihnen hinterlassen hat: Eine Geschichte von Kuppelei, Mord und Hexenverdacht - und von der leidenschaftlichen Liebe der Stiftsdame Anna zum Ratsherrn Rabanus . . .
Inhaltsverzeichnis
1;Dramatis Personae;8 2;Vorwort;12 3;1. Kapitel Wiederkehr;14 4;2. Kapitel Der Unfall;15 5;3. Kapitel Das Stundenbuch;18 6;4. Kapitel Traum und Verwirrung;41 7;5. Kapitel Anna;44 8;6. Kapitel Aufwachen;56 9;7. Kapitel Der Bernsteinring;71 10;8. Kapitel In der Schenke;88 11;9. Kapitel Besuch des hohen Herren;94 12;10. Kapitel Die Schreibmeisterin;110 13;11. Kapitel Rosa tritt auf und ein;119 14;12. Kapitel Die drei Marien;130 15;13. Kapitel Der Br ist los;155 16;14. Kapitel Vergebliche Suche;168 17;15. Kapitel Bei der Hexe;183 18;16. Kapitel Valeska;186 19;17. Kapitel Hrabanus Vorschlag;197 20;18. Kapitel Hochzeit;210 21;19. Kapitel Malaria;220 22;20. Kapitel Plektrudistag;238 23;21. Kapitel Beim Quacksalber;251 24;22. Kapitel Marcs Besuch;253 25;23. Kapitel Besuch bei Rosa;278 26;24. Kapitel Am Bayenturm;289 27;25. Kapitel Bei der Zauberschen;301 28;26. Kapitel Die Gaukler kommen;304 29;27. Kapitel In der Hinterstube;317 30;28. Kapitel Besuch bei den Gauklern;321 31;29. Kapitel Valeska wird gefunden;335 32;30. Kapitel Der Syndicus;351 33;31. Kapitel JuliusÌ Entdeckungen;355 34;32. Kapitel Falkomar;364 35;33. Kapitel Rosas Befreiung;375 36;34. Kapitel Annas Ende;391 37;35. Kaptiel Vaterverdacht;402 38;36. Kapitel Sphrentanz;445