Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Bevölkerungsgeschichte Europas | Andreas Weigl
Produktbild: Bevölkerungsgeschichte Europas | Andreas Weigl

Bevölkerungsgeschichte Europas

Von den Anfängen bis in die Gegenwart

(0 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Pestepidemien, Siedlungsexpansionen, Heiratsmuster und Migrationsströme - zahlreiche kulturelle und biologische Faktoren haben die Bevölkerungsgeschichte Europas in den letzten 1500 Jahren bestimmt.

Andreas Weigl zeichnet erstmals die großen Linien der demografischen Entwicklung des ganzen Kontinents im globalen Kontext nach. Gängige Erklärungsmodelle, die auf ökonomistische, vor allem malthusianische Konzepte zurückgreifen, werden dabei hinterfragt und korrigiert.

Eine allgemeine Einführung zum Thema für Studierende der Geschichte (insbesondere Wirtschafts- und Sozialgeschichte), Historiker, sowie Studierende der Soziologie und der Demographie und Historischen Geographie.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 7
1. Bevölkerungsgeschichte historische Demografie 9
2. Die Quellen der europäischen Bevölkerungsgeschichte 13
3. Europas Bevölkerungsentwicklung und Malthus 21
4. Die Phasen der europäischen Bevölkerungsgeschichte 35
5. Das Zeitalter der Pest 49
6. Die hochmittelalterliche Expansionsphase (ca. 1000 1300) 61
7. Das European Marriage Pattern 73
8. Der Demografische Übergang in Europa 91
9. Der epidemiologische Übergang 113
10. Der social und der gender gap 133
11. Die stille Revolution 147
12. Europas Wandel vom Auswanderungs- zum
Einwanderungskontinent und die dritte demografische Transition 165
13. Europa und die Welt an der Jahrtausendwende 173
14. Verzeichnis der Quellen der Tabellen, Grafiken und Abbildungen 177
15. Literaturverzeichnis 179
Register 201

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. September 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
210
Autor/Autorin
Andreas Weigl
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783846337561

Portrait

Andreas Weigl

Andreas Weigl lehrte als Privatdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien mit Schwerpunkt historische Demographie. Von 2010 bis 2011 war er Leiter des mittlerweile geschlossenen Ludwig Boltzmann Instituts für Stadtgeschichtsforschung.

Pressestimmen



Aus: H-Soz-u-Kult Justus Nipperdey - , 10. 01. 2014


[ ] Andreas Weigls Bevölkerungsgeschichte Europas wird dem schwierigen Anspruch gerecht, ein komplexes Forschungsfeld, in dem in den letzten Jahren mehr Gewissheiten zertrümmert als neu etabliert worden sind, verständlich und gut lesbar vorzustellen, ohne die herrschenden Unklarheiten oder Streitpunkte unter den Teppich zu kehren. [. . .]



Aus: Wirtschaft und Gesellschaft 38. Jahrgang (2012), Heft 4 Felix Butschek


[. . .] Diese Arbeit, welche auch auf eine studentische Leserschaft zielt, fasst die demografischen Veränderungen in einer konzisen, verständlichen und auch interessanten Weise zusammen, wobei die Demografie sinnvollerweise in die sozioökonomischen Prozesse eingebettet bleibt. [ ] Darüber hinaus enthält sie aber noch eine Fülle von Detailinformationen, welche die Lektüre außerordentlich ergiebig macht. Überdies wird alles in einer Form präsentiert, die das Lesen zu einem Vergnügen macht sehr zu empfehlen!


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bevölkerungsgeschichte Europas" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Andreas Weigl: Bevölkerungsgeschichte Europas bei hugendubel.de