Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Inselnächte | Anja Eichbaum
Produktbild: Inselnächte | Anja Eichbaum

Inselnächte

Kriminalroman

(19 Bewertungen)15
110 Lesepunkte
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein heißer Sommer auf Norderney: Als ein Kind in den Dünen fast verschüttet wird, ahnt Inselpolizist Martin Ziegler noch nicht, dass dies erst der Auftakt zu einer Reihe dramatischer Ereignisse ist. Wenige Tage später wird an derselben Stelle eine Leiche gefunden - Kevin Jansen, der jüngste Spross einer zerstrittenen Inselfamilie. Bei ihren Ermittlungen stoßen Ziegler und sein Team auf ein Netz aus alten Familiengeheimnissen, dubiosen Erbstreitigkeiten und längst vergessener Schuld.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Juni 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Dateigröße
1,89 MB
Reihe
Ruth Keiser und Martin Ziegler, 8
Autor/Autorin
Anja Eichbaum
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783734934445

Portrait

Anja Eichbaum

Anja Eichbaum stammt aus dem Rheinland, wo sie bis heute mit ihrer Familie lebt. Als Diplom-Sozialarbeiterin ist sie seit vielen Jahren leitend in der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Frühere biographische Stationen wie eine Krankenpflegeausbildung und ein »halbes« Germanistikstudium bildeten Grundlage und Füllhorn zugleich für ihr literarisches Arbeiten. Aus ihrer Liebe zum Meer entstand ihr erster Norderney-Krimi, denn ihre Bücher verortet sie gerne dort, wo sie am liebsten selbst ist: am Strand mit einem Kaffee in der Hand. Nach Ermittlungen auf Norderney mit Abstechern an die Ostsee und ins Rheinland, agieren ihre Protagonisten erneut auf der ostfriesischen Insel.

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
8
3 Sterne
4
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon haberlei am 20.08.2025
Ruhiger Krimi mit einem ungewöhnlichen Fall, bei dem der private zwischenmenschliche Teil sehr viel Raum einnimmt. "Inselnächte" von Anja Eichbaum, Band 8 der Norderney-Reihe, ist wieder ein eher ruhiger Krimi mit Schwerpunkt zwischenmenschliche Beziehungen und Charaktere.Worum geht es?Der jüngste Sohn einer alteingesessenen Familie wird ermordet in den Dünen gefunden. Die Familie schweigt hartnäckig, hütet ein düsteres Geheimnis ...Die Abendstimmung am Meer am Cover unterstreicht den Titel des Buches, das 2025 im Gmeiner Verlag erschien. Die Handlung spielt in der nicht näher bestimmten Gegenwart. Der Schreibstil ist flüssig, liest sich locker, ist bildhaft und dialogreich. Sowohl die Wesenszüge der handelnden Personen als auch die Landschaft, das Inselflair, das Treiben am Strand, der Tourismus, auch dessen negative Begleiterscheinungen sind anschaulich beschrieben. Die Kapitel sind extrem kurz gehalten. Zudem arbeitet die Autorin geschickt mit Cliffhangern. So entstehen immer wieder Spannungsmomente. Aber diese haben oft nichts mit den Morden, mit dem Fall, zu tun, sondern mit den zwischenmenschlichen Konflikten der Protagonisten. Letztere sind stellenweise langatmig, was dem Roman wiederum Spannung nimmt.Für mich war dies, nachdem ich mit Band 6 quer eingestiegen bin, das dritte Buch dieser Reihe. Prinzipiell steht jedes Buch, was den Fall anbelangt, für sich alleine. Den relevanten Personenkreis überblickt man auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände problemlos. Dennoch, ich glaube, die Charaktere der Protagonisten, ihre Entwicklung und warum sie so sind, wie sie sind, versteht man sicher noch besser, wenn man die Reihe von Beginn an gelesen hat.Abgesehen davon, dass es primär darum  geht, einen Mörder zu finden, stehen meiner Meinung nach eher die Protagonisten und deren private Konflikte im Mittelpunkt. Alle haben so ihre Eigenarten und Probleme, Zweifel, fühlen sich einsam oder missverstanden. Durch die stetigen Sichtwechsel nimmt man teil an den Gedanken und Gefühlen jedes einzelnen. Die Art und Weise, wie sie die Differenzen bereinigen, ihre Freundschaft pflegen, vermittelt eine Wohlfühlatmosphäre. Obwohl das Private geschickt mit der Krimihandlung verwoben ist, diese Perspektivenwechsel die Handlung mit auch abwechslungsreich gestalten, verdrängt das zu sehr den Fall. Stellenweise köchelt die Spannung nur noch verhalten vor sich hin. Die Mördersuche mutiert zur Nebensache. Die polizeilichen Ermittlungen erweisen sich als mühsam, weder Motiv noch Tathergang ist ersichtlich, auch weil die Familie des Opfers nicht kooperiert. Der Kreis der Verdächtigen scheint übersichtlich, andererseits ist deren Täterschaft wieder unwahrscheinlich. Es ist generell ein eher ruhiger Krimi. Es gibt kaum packende Spannungsmomente, kaum Action. Dennoch ist es ein ungewöhnlicher, interessanter Fall. Die Lösung überraschte mich, war aber schlüssig.Obwohl mir "Inselnächte" aufgrund der sympathischen Protagonisten und dem Inselflair gut gefiel, so war die Handlung zu privatlastig. Ich würde mir für die kommenden Fälle mehr Gefahrenmomente, Action und Dramatik wünschen. Nichtsdestotrotz empfehle ich den Krimi gerne all jenen, die ruhige Cosy-Krimis mit Inselflair lieben und vergebe 4 Sterne. 
LovelyBooks-BewertungVon levi am 12.08.2025
Zum mittlerweile achten Mal darf ich meine Koffer packen und mich von der Autorin an die Nordsee entführen lassen. Treffen so manchen Insulaner und andere liebgewonnenen Charaktere und natürlich darf die Teezeremonie nicht vergessen werden.Das Buch startet schon spannend, ein Kind und ihr kleiner Hund werden beim verbotenen Spielen in den Dünen verschüttet. Dies geht zum Glück glimpflich aus, allerdings lässt eine Leiche natürlich nicht lange auf sich warten. Und so wird einige Tagen nach diesem dramatischen Ereignis die Leiche eines nicht sonderlich beliebten Einheimischen gefunden. Bald darauf taucht die Leiche eines weiteren Familienmitgliedes auf. Und die verbliebenen vier Geschwister rücken in den Focus der Ermittlungen.Der Kriminalfall ist wieder sehr spannend und gut aufgebaut. Allerdings muss ich zugeben, dass mir das Privatleben der Ermittler - also Martin und Anne, sowie Ruth und Oskar - zuviel Raum einnehmen. In älteren Bänden war das Private zwar auch Thema aber es rückte nicht so extrem in den Vordergrund. Weiterhin ist mir die Entwicklung von Marthe aufgefallen. Sie wirkte immer als nette ältere Dame, die zu gern mal ihre Nase in die Ermittlungen steckte und man ihr trotzdem nicht böse sein konnte. Hier dagegen wirkt sie manipulativ und dieses Rumhantieren mit TikTok tut ihr gar nicht gut. Nein, meine Sympathien sind viel weniger geworden.Alles in allem hat mir der Krimi gut gefallen und ich hoffe, dass der nächste Band wieder mehr Augenmerk auf den Kriminalfall hat.