Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Country Place | Ann Petry
Produktbild: Country Place | Ann Petry

Country Place

Roman | »Mit präzisem Blick legte die afroamerikanische Autorin Ann Petry 1947 in >Country Place< die Verlogenheit der provinziellen Nachkriegsgesellschaft offen.« Carola Ebeling, taz

(20 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ann Petry zeigt in »Country Place« universale menschliche Abgründe: Bosheit, Bigotterie, Gier, Rachsucht, Klassenkonflikte.

Ebenso zeitlos wie »The Street«: Ann Petrys Roman über Idealisierung und Desillusionierung und über menschliche Abgründe.

Ein kleiner Ort in Connecticut: Johnnie kommt aus dem Zweiten Weltkrieg zurück. Die Kleinstadt ist nicht das Idyll, zu dem Johnnie sie in seiner Sehnsucht gemacht hat - ebenso wenig wie Glory die wunderbare Ehefrau ist, die Johnnie in ihr sehen wollte, wie er nach und nach erkennen muss. Johnnie empfindet sich nicht nur als Kriegsveteran, sondern auch als Veteran »des nicht enden wollenden Kampfes zwischen denen, die zu Hause blieben, und denen, die weggingen«.
Das Städtchen Lennox ist klatschsüchtig, böswillig und dünkelhaft. Es pflegt seine Verachtung für alles Fremde: das schwarze Dienstmädchen Neola, der portugiesische Gärtner, der jüdische Anwalt und die irischen Katholiken der Stadt gelten als »anders« und nicht dazugehörig.
Ann Petry zeigt, was passiert, wenn alle Fassaden bröckeln und ein großer Teil der Einwohner von Lennox sich als menschlich mies, intolerant, reaktionär oder gierig entpuppen. Bis auf wenige Ausnahmen: Johnnie und die alte Mrs. Gramby. Diese beiden ordnen ihr Leben oder das Leben ihrer Mitmenschen neu und besser. . .

»Berechnung, Untreue, Ehebruch, versuchter Mord, plötzlicher Tod und eine Reihe von überraschenden Erbschaften, die die Dinge mehr oder weniger in Ordnung bringen - das sind einige der vorherrschenden Themen, die in Country Place behandelt werden. « Richard Sullivan, New York Times, 1947


Erstmals auf Deutsch. Übersetzt von Pieke Biermann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Mai 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
0,72 MB
Reihe
Nagel & Kimche
Autor/Autorin
Ann Petry
Übersetzung
Pieke Biermann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783312012251

Portrait

Ann Petry

Ann Petry (1908-1997) war Journalistin, Pharmazeutin, Lehrerin und Gemeindeaktivistin. Ihre drei Romane, zahlreichen Kurzgeschichten, journalistischen Texte und Kinderbücher beschäftigen sich mit der Frage, was es bedeutet, afroamerikanisch bzw. weiß zu sein, sowie mit Rassismus in all seinen Facetten. The Street war der erste Roman einer afroamerikanischen Frau, der sich über 1, 5 Millionen Mal verkaufte.

Bewertungen

Durchschnitt
20 Bewertungen
15
20 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
3
3 Sterne
9
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Yolande am 09.06.2025
Ein entlarvender Blick auf das Leben und die Menschen in einer amerikanischen Kleinstadt
LovelyBooks-BewertungVon Himmelfarb am 31.03.2025
Interessantes Porträt einer bigotten US- Kleinstadt nach dem 2. Weltkrieg, leider doch sehr antiquiert.
Ann Petry: Country Place bei hugendubel.de