Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Code kaputt | Anna Wiener
Produktbild: Code kaputt | Anna Wiener

Code kaputt

Macht und Dekadenz im Silicon Valley

(8 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Anna Wieners gefeierte Reportage über das Silicon Valley zu Zeiten des digitalen Goldrausches ist viel mehr als eine literarisch brillante Coming-of-Age-Geschichte: Ihr persönliches Protokoll entlarvt den Sexismus, die Machtbesessenheit und die Dekadenz jener Start-up-Elite, die unseren digitalen Alltag bestimmt.
"Eines der schlausten und eindrucksvollsten Bücher, die in den vergangenen Jahren über das Silicon Valley erschienen sind." - Süddeutsche Zeitung
Mit Mitte zwanzig ist Anna Wiener Teil der New Yorker Literaturszene am Ende der Nullerjahre: viele Träume und wenig Geld. Als sie zufällig einen Job bei einem Startup bekommt, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Sie stürzt sich in den digitalen Goldrausch an der Westküste, arbeitet am Aufstieg des Hightech-Kapitalismus mit und gerät so immer tiefer in die digitale Parallelwelt des Silicon Valley. Aber je länger sie die schöne neue Startup-Welt miterlebt, desto klarer wird ihr: Im Zentrum der globalen Disruption stehen keine Ideale, sondern Hybris, Risikokapital und eine übersteigerte Männlichkeit.
Inside Silicon Valley: als Außenseiter ins Herz der Tech-Elite
Junge weiße Männer: wie Sexismus, Macht und Risikokapital die Start-up-Szene dominieren
Die digitale Hybris: Ein paar Zeilen Code verändern die Welt
Anna Wiener erzählt nicht nur präzise von der Geburt des Start-Up-Kapitalismus aus dem Geist der Überheblichkeit. Sie protokolliert, wie eine Generation ihre Illusionen verlor.
"Herausragend." New York Times
"Trotz der unangenehmen und beunruhigenden Themen unregulierte Überwachungstechnologie, skrupellose Bosse, sexuelle Belästigung: Dieses Buch ist eine Freude." The Guardian
"Sie ist eine scharfe Beobachterin der Unzulänglichkeiten der Tech-Szene, aber besonders gut vermittelt sie eine Gedankenwelt, die geprägt ist von dem Wunsch, nicht zu viel zu wissen." The Atlantic
"Joan Didion bei einem Start-up." Rebecca Solnit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
2,69 MB
Autor/Autorin
Anna Wiener
Übersetzung
Cornelia Röser
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426453926

Portrait

Anna Wiener

Anna Wiener ist Journalistin und schreibt für den New Yorker, The Atlantic und Wired über das Silicon Valley, Start-Up-Kultur und die digitale Welt. Sie lebt und arbeitet in San Francisco, Code kaputt ist ihr erstes Buch und sorgt seit Erscheinen in den USA und Großbritannien für Furore.

Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
8 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
3
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon abouteurydike am 19.08.2021
Ein ernüchternder Blick hinter die Kulissen des Traums vieler Techies - aktuell und interessant, wenn auch etwas schleppend.
LovelyBooks-BewertungVon Melodycookie am 09.08.2021
Das Buch gibt interessante Einblicke in das Silicon Valley, wie es San Fansisco verändert und wie die Unternehmenskultur in einem Start Up ist. Zwar voller Teamgeist, Team-Events, Ausstattung mit Snacks, Rabatte für Fitness-Studios, etc. aber auf der anderen Seite diente das nur zur Steigerung der Produktivität, Optimierung und letztendlich Ausbeutung der Mitarbeitenden... Zumindest ist das mein Eindruck. Als Frau scheint man dort auch kaum Aufstriegschancen zu haben.Leider wirft die Autorin mit vielen Begriffen um sich, die ich nicht verstanden habe und die wahrscheinlich die Mehrheit der Leserschaft nicht verstehen wird. Das hat es für mich so schwer gemacht am Ball zu bleiben. Ich musste immer mal wieder Pausen einlegen und überlegen, was die Autorin damit jetzt eigentlich sagen wollte.Was nehme ich mit?Mich reizt es trotzdem mal in einem Start Up zu arbeiten, um das einmal selbst mitzuerleben. Vielleicht ist es hier in Deutschland auch etwas anders. Ich nehme mir auch aufgrund des Buches jetzt tatsächlich vor (wieder) Programmieren zu lernen.