Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Das M-Wort | Anne Rabe
Produktbild: Das M-Wort | Anne Rabe

Das M-Wort

Ein Essay über Moral | Platz 3 Sachbuchbestenliste Die Zeit, Deutschlandfunk und ZDF

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
eBook epub
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Können wir uns eine Welt ohne Moral überhaupt leisten?
In einer Zeit, in der Moral im gesellschaftspolitischen Diskurs bereits zum Unwort verkommen scheint, stellt Anne Rabe die entscheidende Frage: Können wir uns eine Welt ohne »M-Wort«, ohne Moral leisten? Anhand konkreter Beispiele - wie dem Umgang mit Armut, Migrations- und Klimapolitik, steigender Radikalisierung - beleuchtet sie auf persönliche Weise die gefährlichen Folgen der Verächtlichmachung von Moral in Deutschland.
Im Januar 2025 erlebt Deutschland einen Tabubruch: Zum ersten Mal seit Gründung der Bunderepublik sind es Rechtsextreme, die in einer Abstimmung im Bundestag für die entscheidende Mehrheit sorgen. Das ist nur der vorläufige Höhepunkt einer schon lange zu beobachtenden Verschiebung im politischen Diskurs. Die neuen Weichenstellungen des 21. Jahrhunderts haben die Demokratien weltweit unter Druck gesetzt. Autokratien und Imperialismus sind wieder auf dem Vormarsch. Moralische Beweggründe sind nicht mehr an oberster Stelle der Tagesordnung. Welch verführerischer Sog darin liegt, kann man überall dort beobachten, wo auch Demokraten ihm nachgeben. Erhellend erläutert Anne Rabe, wie Moral schrittweise aus dem gesellschaftspolitischen Diskurs verdrängt wird, warum dies so bedrohlich ist und wie moralisches Denken und Handeln Teil der Problemlösungen unserer Zeit sein kann. Eine brillante Analyse, die in einer pessimistisch stimmenden Weltlage Anlass zur Hoffnung gibt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage 2025
Seitenanzahl
224
Dateigröße
3,42 MB
Autor/Autorin
Anne Rabe
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783608124729

Portrait

Anne Rabe

Anne Rabe, geboren 1986, ist Dramatikerin, Drehbuchautorin und Essayistin. Ihre Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet. Als Drehbuchautorin war sie Teil der Kultserie »Warten auf'n Bus«. Seit mehreren Jahren tritt sie zudem als Essayistin und Vortragende zur Vergangenheitsbewältigung in Ostdeutschland in Erscheinung. Anne Rabe lebt in Berlin. »Die Möglichkeit von Glück« ist ihr Prosadebüt.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon AndreaSabrina am 12.09.2025
Für mehr Moral in der Politik! Inhalt: Anne Rabe zeigt anhand verschiedener Beispiele, warum Moral ein wichtiger Begriff ist und nie verachtet bzw. missachtet werden darf. Es ist leicht, auf moralisches Handeln zu verzichten, was Anne Rabe anschaulich zeigt. Sie zeigt aber auch, dass dieses Handeln Teil der Problemlösungen unserer Zeit sein muss.Meinung: Anne Rabe schreibt sachlich und klar, bleibt aber nicht neutral. Sie lässt eigene Erfahrungen, Meinungen und stellenweise auch Frustration und Gedanken mit einfließen, was mir gut gefällt. Weiterhin geht sie auf Geschehnisse aus der Geschichte ein und vergleicht sie mit Ereignissen aus dem Jahr 2025. Diese Sachlichkeit und Klarheit passen zunächst nicht zu dem Begriff der Moral, werden allerdings immer weiter aneinander angenähert und deutlicher.Wann immer die Moral verloren geht, werden menschenfeindliche Entscheidungen getroffen, die Demokratie wird missachtet oder die Freiheit wird eingeschränkt. Moral wird als gewünschtes Leitmotiv der Politik vorgestellt.Ich wurde in vielen Punkten zum Nachdenken angeregt, da ich mit ihren grundlegenden Ansichten übereinstimmen, aber Moral und Politik bislang nicht sinnvoll verknüpfen konnte. Anne Rabe weist auf viele Missstände hin und zeigt eine große Frustration über Geschehnisse in Deutschland, wobei auch vereinzelt positive Bewegungen zum Zug kommen. Diese geben ein bisschen Hoffnung und sind ein Appell, es selbst auch besser zu machen; mehr Hoffnung wäre schön! Es wird sehr viel darüber gesprochen, wann die Moral missachtet und mit Füßen getreten wird, was eher die Verachtung der Moral zeigt und weniger den Aufruf gegen eben diese. Für mich ist das Buch dennoch ein Appell, für die Demokratie einzustehen und nicht aufzugeben.
LovelyBooks-BewertungVon Schnick am 02.09.2025
Auch wenn ich der Autorin grundsätzlich zustimme, blieb mir der Essay letztlich zu oberflächlich.
Anne Rabe: Das M-Wort bei hugendubel.de