Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Schnelleinstieg in das Vergaberecht

Regelungen rechtssicher umsetzen

290 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
28,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Worauf müssen Sie bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen achten? Von der Vorbereitung des Vergabeverfahrens über das Prüfen von Angeboten bis hin zum Zuschlag führt Sie dieser Leitfaden rechtssicher durch das gesamte Verfahren und zeigt, wo mögliche Stolpersteine liegen.
Inhalte:

- Vorbereitung des Vergabeverfahrens
- Veröffentlichung und Bekanntmachung
- Leistungsbeschreibung und Eignungsprüfung
- Umgang, Prüfung und Ausschluss von Angeboten
- Zuschlag und Zuschlagskriterien
- Neu in der 2. Auflage: alle Änderungen durch die aktuelle Rechtsprechung, Praxisfälle zur eVergabe, wichtige Hinweise zum Bereich unterhalb der Schwellenwerte, insb. zur Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

Inhaltsverzeichnis

VorwortWas ist das Vergaberecht? Maßgeblicher RegelungsrahmenHaushaltsrechtliche RegelungenEU-VergaberechtRegelungen in LandesvergabegesetzenAllgemeine Prinzipien des VergaberechtesWettbewerbTransparenzWirtschaftlichkeit und VerhältnismäßigkeitGleichbehandlungBerücksichtigung von Qualität, Innovation sowie sozial- und umweltbezogenen AspektenMittelstandsschutzElektronische Kommunikation als RegelfallAnwendungsbereichDer öffentliche Auftraggeber: Der persönliche Anwendungsbereich des EU-VergaberechtsDie Eröffnung des sachlichen Anwendungsbereichs: Was in einem Vergabeverfahren auszuschreiben istDer maßgebliche Auftragswert: Sind die Schwellenwerte für eine EU Vergabe erreicht? Vorbereitung des VergabeverfahrensDefinition des AuftragsgegenstandesWelche Verfahrensart kommt zur Anwendung? Besondere Methoden und Instrumente in VergabeverfahrenDie Leistungsbeschreibung: das "Herzstück" der VergabeunterlagenSonstige VergabeunterlagenVeröffentlichungen/BekanntmachungenEinführungDie Erstellung einer AuftragsbekanntmachungSonstige BekanntmachungenBereitstellung der VergabeunterlagenEignungEinführungAusschlussgründeEignungsnachweiseEignungsleiheBeleg der Eignung/Einheitliche Europäische EigenerklärungBesonderheiten beim Teilnahmewettbewerb/ Begrenzung der Anzahl der BewerberBesonderheiten bei Architekten- und IngenieursleistungenUmgang mit Angeboten, Teilnahmeanträgen usw. Form und Übermittlung der Angebote und TeilnahmeanträgeAufbewahrung und ÖffnungKommunikation zwischen Bietern und AuftraggeberPrüfung und Wertung der Teilnahmeanträge, Interessensbestätigungen und AngeboteEinführungNachforderung von UnterlagenAusschluss von AngebotenAusschluss von AngebotenAusschluss von Interessenbekundungen, Interessensbestätigungen und TeilnahmeanträgenUngewöhnlich niedrige AngeboteZuschlag und ZuschlagskriterienZuschlagskriterienDie Erteilung des Zuschlags bzw. sonstige Beendigung des VergabeverfahrensRechtsschutzEinführung und Rechtsschutz unterhalb der SchwellenwerteRügeobliegenheitNachprüfungsverfahrenSofortige BeschwerdeSonderthemenVergabedokumentationRahmenvereinbarungenVertragsänderungen/KündigungBietergemeinschaften und NachunternehmerNebenangeboteSoziale und andere besondere DienstleistungenAbkürzungsverzeichnisStichwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage 2021
Seitenanzahl
184
Dateigröße
1,35 MB
Reihe
Haufe Fachbuch
Autor/Autorin
Annette Rosenkötter, Aline Fritz, Anne-Carolin Seidler
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783648148228

Portrait

Annette Rosenkötter

Annette Rosenkötter

Dr. Annette Rosenkötter ist Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Fachautorin zahlreicher Publikationen und ständige Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie hält regelmäßige Vorträge und Schulungen und ist Trainerin zum Vergaberecht bei der Haufe Akademie. Auszeichnung 2014 von der Wirtschaftswoche im Fachgebiet Vergaberecht als eine der Top-Anwältinnen ihres Fachs.

Aline Fritz

Aline Fritz ist Rechtsanwältin und seit vielen Jahren im Bereich des Vergaberechts tätig. Sie berät sowohl die öffentliche Hand bei der Erstellung von Ausschreibungen als auch Bieter in allen Phasen des Vergabeverfahrens. Sie hält regelmäßig Vorträge und Schulungen zum Vergaberecht und hat zahlreiche vergaberechtliche Fachbeiträge veröffentlicht.

Anne-Carolin Seidler

Dr. Anne-Carolin Seidler ist Rechtsanwältin, LL. M. , Fachautorin zahlreicher Publikationen und Redakteurin der NZBau - Neue Zeitschrift für Bau- und Vergaberecht. Sie ist Referentin u. a. mit dem Schwerpunkt Vergaberecht, Public Private Partnerships und Trainerin zum Thema Vergaberecht bei der Haufe Akademie.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schnelleinstieg in das Vergaberecht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.