Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Ein Tropfen vom Glück | Antoine Laurain
Produktbild: Ein Tropfen vom Glück | Antoine Laurain

Ein Tropfen vom Glück

(83 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Um den Schreck eines Einbruchs zu verdauen, trinken vier Nachbarn eines Pariser Mehrfamilienhauses zusammen eine Flasche Wein aus dem Jahr 1954. Ein fröhlicher Abend mit überraschenden Folgen: Am nächsten Morgen erkennen sie ihre Stadt nicht wieder - sie sind zurückversetzt ins Jahr, aus dem der Wein stammt! Das Paris der fünfziger Jahre wartet mit Überraschungen auf: Julien, der Barmann, lässt in der legendären Harry's Bar Audrey Hepburn seine neueste Kreation kosten, die er wohlgemerkt nicht nach der Schauspielerin, sondern nach seiner mitzeitreisenden Nachbarin Magalie benennt. Magalie wiederum wird für Juliens Ehefrau gehalten und begegnet ihrer Großmutter als junger Frau. Hubert isst Boeuf Bourgignon mit Édith Piaf und löst ein Familiengeheimnis. Und Bob, der amerikanische Tourist, hat die Mona Lisa ganz für sich allein . . . Für alle vier wird die Zeitreise zu einer Gelegenheit, sich über ihre Gefühle klar zu werden. Doch wie kommen sie zurück in die Zukunft?

Inhaltsverzeichnis

Cover
Titelseite
Ich suche ein Anderswo, [. . .]
Es geschah in der [. . .]
»Bitte schnallen Sie sich [. . .]
Die Ladenwerkstatt im Erdgeschoss [. . .]
Während sie Seite an [. . .]
»Die Leitung der Sitzung [. . .]
Mog, der Kater des [. . .]
Das kleine Café schwirrte [. . .]
»Ach, liebe Freunde! Ich [. . .]
Magalie war erst einmal [. . .]
Der Kleiderschrank, das Bett, [. . .]
»France Info, es ist [. . .]
An seiner Bushaltestelle angekommen, [. . .]
»Worauf ich warte«, sagte [. . .]
»B3418« diesen Code würde [. . .]
Paris war genau so, [. . .]
Sobald er sie durch [. . .]
»Bernadette! Raten Sie mal, [. . .]
Es war keine gute [. . .]
Der Makramee-Vorhang der Loge [. . .]
Hubert drehte den Schlüssel [. . .]
Sie lächelt vor ihrer [. . .]
Der Schuss Lakritzlikör fiel [. . .]
Während der Busfahrt hatte [. . .]
Die Treppe im hinteren [. . .]
»2017 1978 [. . .]
An diesem Abend stellte [. . .]
Das Taxi setzte sie [. . .]
»Bitte sehr«, sagte Bouvier, [. . .]
Zwischen den stählernen Rädern [. . .]
Im Roten Wiesel, dem [. . .]
Ganz oben auf dem [. . .]
Als er auf dem [. . .]
Nachdem er sofort als [. . .]
Sie machten eine Pause, [. . .]
Sie stiegen im Mondlicht [. . .]
Alles war schwarz. Eine [. . .]
»Ich wollen ein Wunder«, [. . .]
Eine Treppe, die zehn [. . .]
Unter spezieller Mitwirkung, in [. . .]
Fußnoten
Biographien
Impressum

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. März 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
224
Dateigröße
1,23 MB
Autor/Autorin
Antoine Laurain
Übersetzung
Claudia Kalscheuer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783455005417

Portrait

Antoine Laurain

Antoine Laurain arbeitete als Drehbuchautor und Antiquitätenhändler in Paris. Der internationale Durchbruch als Romanautor gelang ihm mit Liebe mit zwei Unbekannten (2015). Zuletzt erschienen von ihm auf Deutsch Eine verdächtig wahre Geschichte (2022), Das Glück im Sternbild Zebra (2023) sowie Auf gefährlich sanfte Art (2024).

Pressestimmen

»Ein wunderbares, modernes Märchen, das Laurain amüsant und federleicht erzählt. « Christine Westermann, WDR Lesen

»Ein charmantes und - wie alle Laurain Romane - mit zauberhafter Leichtigkeit geschriebenes Buch. « Julia Gaß, Ruhr Nachrichten

»Wer Paris und Frankreich liebt, wird diesen Roman mögen. Wer es noch nicht kennt, könnte Lust bekommen, mit dem Buch in der Hand dorthin zu fahren. « Christine Westermann und Andreas Wallentin, WDR 5 Bücher

»Charmante Zeitreise. « Hörzu

»Ein Buch wie ein Millefeuille, gebacken vom Pariser Bestsellerautor. « Style

»Ein Wohnfühlbuch für Frankreichfreunde. « Straubinger Tagblatt

»Ein lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt. « Südhessen Woche

»Charmante Zeitreise in die Stadt der Liebe. « Pforzheimer Zeitung

»Gute Literatur. « Dagmar Voss, Regionale Rundschau

»Dem Autor ist eine zauberhafte Erzählung gelungen, die fast an ein modernes Märchen erinnert. Ein wenig Sciene-Fiction und viel Gefühl verbinden sich mit Humor. « Katharina Bluhm, Buchszene Online

Bewertungen

Durchschnitt
83 Bewertungen
15
81 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
42
4 Sterne
27
3 Sterne
9
2 Sterne
5
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sophia am 11.10.2024

Tolle Zeitreise in das Paris der 1950er Jahre mit sympathischen Charakteren

16.09.1954: In Charmally-les-Vignes wird der Winzer Pierre Chaveau nach einem feuchtfröhlichen Abend auf dem Nachhauseweg von einem gleißenden Licht geblendet - und seitdem nie wieder gesehen. September 2017: Die vier Bewohner eines Hauses in Paris finden sich nach einem verhinderten Einbruch zusammen im Keller wieder. Hubert findet eine Flasche Wein aus dem Jahr 1954, die er gemeinsam mit den anderen öffnet und leer trinkt. Am nächsten Tag scheint zunächst alles normal, doch nach und nach merken die vier, Hubert, Magalie, Julien und Bob, dass sie sich nicht mehr im Jahr 2017 befinden sondern im Jahr 1954. Nach dem ersten Schock versuchen sie gemeinsam, eine Möglichkeit zu finden, wieder in ihr "altes" Leben zurückkehren. Das Cover finde ich, wie fast alle von Antoine Laurain, sehr gut gestaltet. Den Anfang des Buchs musste ich zwei Mal lesen, weil es darin um das Verschwinden Pierre Chaveaus im Jahr 1954 geht. Direkt danach wechselt man ins Jahr 2017 und lernt die vier Charaktere kennen, die alle im Haus wohnen und teilweise auch arbeiten. Huberts Vorfahren bauten das Haus und er ist stolz, immer noch Teil des Hauses zu sein. Bob ist Amerikaner und hat sich dort allein ein Zimmer gemietet, er spricht etwas französisch und kommt schnell mit den anderen Bewohnern ins Gespräch. Magalie, die von allen nur Abby genannt wird, kleidet sich im Gothic-Stil, ist Restauratorin und hat einen kleinen Laden im Erdgeschoss. Julien ist der Enkel von Pierre Chaveau, der damals verschwand und interessiert sich, auch wegen aller möglichen Theorien über das Verschwinden, sehr für Ufos und trägt alles an Literatur zusammen, was er dazu finden kann. Die Charaktere sind einem allesamt sofort sympathisch, es ist eine bunte Gruppe, die sich unter normalen Umständen kaum zusammen finden würde. Das Buch lebt für mich von der schönen Erzählweise, gerade in das Paris der 1950er Jahre kann man sich sehr gut zurück versetzen. Auch die Abenteuer, die die vier erleben, wird gut beschrieben. Mein Kritikpunkt ist allerdings, dass das Buch gerne noch einige Seiten mehr vertragen könnte. Ich hätte mir noch mehr Überraschungen und Wendungen gewünscht. Alles in allem trotzdem ein tolles Buch für alle, die sich gerne in die Stadt der Liebe hinein lesen möchten und Antoine Laurain so oder so als Autor bereits schätzen! 4,5/5 Sternen
LovelyBooks-BewertungVon Sophia-liest am 11.10.2024
Tolle Zeitreise in das Paris der 1950er Jahre mit sympathischen Charakteren