Die Stärke seines Buches: Es überzeugt durch genaueste Beschreibung. Statt sich wie üblich allein auf Aussagen von Experten und Aussteigern zu verlassen, hat Kramer sich selbst in die Szene begeben. [...] Davon erzählt er derart minutiös, dass seine Reportagen in ihrer Lebendigkeit literarische Qualität bekommen. Er zeigt uns diese subtilen Mechanismen, mit der die Therapeutin seine Phantasie suggestiv steuert, dieses Wechselspiel von Geständnis, Zustimmung, Anerkennung. Mit überzeugender Offenheit beschreibt er vor allem die psychische Wirkung auf sich.
[Quelle: Tomas Gärtner, Dresdener Neueste Nachrichten]
Obwohl das Buch oft sehr heiter daherkommt, geht es Kramer auch darum, aufzuklären und für das Thema zu sensibilisieren. Neben der Beschreibung seiner Esoteriktrips gibt er Erkenntnissen von Religionswissenschaftlern, Philosophen und Sozialpsychologen Raum.
[Quelle: Constanze Broelemann, RBB Kulturradio]