Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Deutschlantis | Bernd Zeller
Produktbild: Deutschlantis | Bernd Zeller

Deutschlantis

(0 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Und hinterher will es wieder niemand gewesen sein

Deutschland - ein Fall für den Psychiater? Die geistige Verwirrung scheint immer groteskere Ausmaße anzunehmen und gefährdet ein Land und seine demokratische Kultur. Bernd Zeller liefert dazu die treffenden Cartoons: unangepasst, subversiv, böse. Er legt den Finger in die Wunde der Verirrungen: falsch verstandene Toleranz, Realitätsverweigerung, Sprachverhunzung, freiheitsfeindliche Gleichmacherei. Er nimmt die Ideologen, Rabulisten und gutmenschlichen Agitatoren beim Wort und entlarvt sie mit ihrer eigenen (Un-)Logik. Auch die Gängelung durch selbsternannte Sprach- und Sittenwächter, das fragwürdige Rechtsverständnis mancher Politiker und die Verunglimpfung des Souveräns werden thematisiert. Die vermeintliche Utopie einer gerechteren Republik wird als das entlarvt, was sie ist: eine Dystopie machtbesessener Gesinnungseliten und ihrer willfährigen Mitläufer.

Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:

"Seine Figuren haben eine Aura." (F. K. Waechter)

"Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)

"Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)

"Wenig hilfreich." (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro)

"Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. September 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
68
Dateigröße
6,86 MB
Reihe
Satte Tiere, 6
Autor/Autorin
Bernd Zeller
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783960790365

Portrait

Bernd Zeller

Seit 1993 ist Bernd Zeller Karikaturist u. a. für zitty, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, Die Presse oder Focus. Parallel schrieb er seit 1994 als Gag-Autor für Late-Night-Shows, wie die Harald Schmidt-Show. 1999 folgte ein Intermezzo als Eulenspiegel-Redakteur. 2000 war er Titanic-Redakteur mit anschließender fester freier Mitarbeit. 2004 folgte die Wiedergründung der Satirezeitschrift pardon, deren Herausgeber er bis 2007 war. Ausstellungen seiner subversiven Werke fanden im Thüringer Landtag, im Greizer Satirikum oder auf der Caricatura in Kassel statt. Zeller verfasste zudem mehrere Kinderbücher und Satiren. Bei Solibro sind bislang "Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin" (2013), "Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR - EU" (2014), "Presseshow. So sind nicht alle Journalisten" (2016), "Die Gendermerie kommt" (2017), "Deutschlantis" (2017), "Die Opportunitäter" (2018)," Generation GroKo" (2018), "Die Sprache des Grünen Reiches" (2019), "Wir sind das Volk, das sich so was gefallen lässt!" und "Merkelokratie" (2020) sowie "Furcht und Elend des Grünen Reiches" (2022) erschienen.

Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:"Seine Figuren haben eine Aura." (F.K. Waechter)"Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)"Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)"Wenig hilfreich." (Verleger, Solibro)"Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)Mehr von Bernd Zeller:Empfehlung: Christiane Pfohlmann/Bernd Zeller: Der Riss durch Deutschland: Ein schonungsloser Dialog in Cartoon und Text. Neusatz Verlag 2019Die ZellerZeitung von Bernd Zeller (www.zellerzeitung.de)Der Tagesschauder-Blog von Bernd Zeller (https://tagesschauder.blogger.de/)Die Zeller Zeitung auf youtube (suche "Zeller Zeitung")

Pressestimmen

"Zeller fällt nie mit der Tür ins Haus, erst beim Denken nach dem Lachen enthüllt sich der Hintersinn ..." Redaktion, Deutsche Sprachwelt, Nr. 70, Ausg. Winter 2017/2018, S. 8

"Denn darin, den mentalen gesellschaftlichen Wandel früh zu sondieren, zeigt Zeller besondere Stärken." Redaktion, TLZ - Thüringische Landeszeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutschlantis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Bernd Zeller: Deutschlantis bei hugendubel.de