Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kalt wie die Nacht | Bernhard Stäber
Produktbild: Kalt wie die Nacht | Bernhard Stäber

Kalt wie die Nacht

Auftakt der neuen Norwegen-Krimi-Reihe vom Autor der Arne-Eriksen-Trilogie

(29 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
eBook epub
6,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Nach dem Tod seiner Frau braucht der ehemalige Polizeikommissar Rolf »Wolf« Larsen einen Neuanfang. Von der Großstadt Oslo zieht er nach Bø, einem kleinen Ort in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark, wo er sich als Privatdetektiv selbstständig macht.
Sein erster Fall beginnt scheinbar harmlos: Wolf soll herausfinden, ob der Ehemann von Sofia Jacobsen sie betrügt. Doch während seiner ersten Observierung wird sein Zielobjekt getötet, und Wolf entgeht nur knapp demselben Schicksal.
Bei seinen Ermittlungen trifft er auf die Journalistin Sanna, die ihm entscheidende Hinweise gibt und hinter deren ruhiger Fassade mehr steckt, als sie preisgeben will. Die beiden verstricken sich immer mehr in einen Fall, in dem nichts so ist, wie es scheint . . .

Der atmosphärische und spannende Auftakt der neuen Norwegen-Krimi-Reihe von Bernhard Stäber um das ungleiche Ermittlerduo Wolf und Sanna.

eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2025
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2025
Seitenanzahl
393
Reihe
Ein Fall für Wolf Larsen, 1
Autor/Autorin
Bernhard Stäber
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783751743402

Portrait

Bernhard Stäber

Bernhard Stäber, geboren 1967 in München, lebt und arbeitet in der Provinz Telemark in Südnorwegen. Er veröffentlicht Fantasyromane und Thriller, darunter »Raubtierstadt« und »Dunkles Abbild«. In seine Thrillerreihe »Arne Eriksen ermittelt« um den gleichnamigen Psychologen ließ er seine Erfahrungen als Auswanderer facettenreich einfließen.



Bewertungen

Durchschnitt
29 Bewertungen
15
17 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
13
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Honigmond am 30.03.2025

Gelungener Auftakt

Dieses Buch ist der erste Band zum Start einer neuen norwegischen Krimi-Reihe um den ehemaligen Polizist Wolf Larsen. Nach dem Tod seiner Frau kündigt Wolf Larsen seinen Job bei der Polizei in Oslo und zieht in das kleine Häuschen in Bo, einem kleinen Örtchen in der abgeschiedenen norwegischen Provinz Telemark. Dort möchte er einen Neuanfang als Privatdetektiv starten und dies eigentlich langsam angehen. Doch wäre hätte gedacht, dass gleich ein Fall auf ihn warten würde. Er soll die Untreue eines Ehemannes herausfinden, was sich am Ende nach Ermittlungen mit düsterer Aussicht herausstellt. Mein Leseeindruck: Der Schreibstil ist einfach wunderbar und man kommt rasch in die Handlung hinein. Die Charaktere sind wunderbar bildhaft beschrieben, wodurch man eine sehr gute Vorstellung von ihnen und ihren Gefühlen bekommt. Auch die Gegend ist sehr bildhaft beschrieben. Wolf ist sehr sympathisch und kann jahrelangen Polizisten nicht einfach so ablegen, was sich in seiner Ermittlungsarbeit widerspiegelt. Man bekommt immer wieder Einblicke in seine Vergangenheit und die Trauer um seine tragisch verstorbene Frau, welche er sehr vermisst. Aber auch die junge Journalistin Sana, welche ihm bei seinem neuen Job als Privatermittler unterstützt, ist ein sehr interessanter Charakter. Beide sind zwar sehr verschieden, ergänzen sich aber gut. Der Krimi ist von der ersten Seite spannend angelegt und weitere Spannungsbogen sehr gut und lässt viel Raum für eigene Spekulationen und endet mit einem gut gelösten Fall. Mein Fazit: Ein gelungener Start in eine neue norwegische Krimi-Reihe um den Privatermittler Wolf Larsen und die Journalistin Sana. Das Cover ist wunderbar und für meinen Eindruck mehr als passend zur Handlung gewählt. Ein Buch, was ich kaum zur Seite legen konnte, da es durchweg spannend war. Ich empfehle es sehr gerne weiter und vergebe volle 5 Sterne für das gelungene Gesamtpaket.
Von Ana Maria Darlosan am 30.03.2025

Tiefe und unerwartete Verstrickungen

Die Erzählung beginnt mit Rolf Wolf Larsens tiefgreifendem Übergang von den geschäftigen Straßen Oslos in den stillen Charme von Bø, einer entlegenen Stadt, die für ihn als Kulisse für den persönlichen und beruflichen Neuanfang dient. Nach dem tragischen Tod seiner Frau sucht Wolf nach Trost und einem neuen Beruf als Einzelgänger-Detektiv. Ein vermeintlich einfacher Fall eskaliert schnell, als Wolf von einem brutalen Mord erfährt, während er versucht, einen Ehepartner auf Untreue zu überprüfen. Dieser entscheidende Moment führt ihn nicht nur in die Schattenseiten seines neuen Zuhauses, sondern verwebt auch sein Schicksal mit dem einer Journalistin Sanna, deren dunkle Geheimnisse Wolf in tiefere, unerwartete Verstrickungen hineinzieht. Die Handlung entwickelt sich mit steigender Spannung und diversen Enthüllungen, denn während Wolf sich mit einem scheinbar einfachen Fall befasst, weicht er knapp dem Tod aus und ringt mit den emotionalen Überresten seines früheren Lebens. Der ruhige, kleine Charakter des Bø steht in starkem Kontrast zu Wolfs vorherigem Leben in Oslo, und er begegnet neuen Beziehungen, die nicht nur seine existierenden Geheimnisse, sondern auch seine eigene Trauer und Identitätsverlust um ihn herum konfrontieren. Gleichzeitig stellt Jan Tore Kjerstads eigene Geschichte dabei starken Kontrast dar, denn von Anfang an lebt sein Oslo-Leben von Verzweiflung und Abhängigkeit, was zu einer Kette von Fehlern führt, darunter seine Beteiligung an einem brutalen Juwelier-Überfall Als Zeuge führen die schrecklichen Ereignisse dazu, dass er in einen tiefen moralischen Abgrund fällt und sich mit den Folgen seines eigenen Versagens beschäftigt. In dieser Erzählung fängt sein Abstieg in Welt ein, in der Überleben zum einzigen Verlangen wird, und die Begegnung mit einer Bedrohung drückt die Möglichkeit eines unerwarteten Reichtums aus, was seine ethische Fragen weiter entwickelt. Wolves- und Jans-Reisen sind in einem komplexen Rahmen miteinander verwoben. Im Laufe der Erzählung tauchen Themen wie Erlösung, Angst und der Kampf auf, sich von der eigenen Vergangenheit zu entfernen. Ihre eigenen Leben, obwohl unterschiedlich, spiegeln Erfahrungen des Verlustes und Sehnsucht nach einem besseren Leben wider. Die äußeren und inneren Ängste und Dämonen fordern ihren Tribut, und der Leser ist an ihrem Schicksal beteiligt. Die Erzählung verwebt weiter mit einem Spannungsbogen die Entscheidungsbildung und die Charakterentwicklung und zeigt, wie ihre eigenen Umgebungen ihre Bestimmung bestimmen entweder von der schattigen Stadt oder einer trügerischen ländlichen Umgebung.