Aufgrund von engen Zeitvorgaben und stark vernetzten Abläufen im Planungs- und Bauprozess ist die Terminplanung eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Projektdurchführung. Architekten sind in der Pflicht, alle Beteiligten zielorientiert zu steuern und deren Leistungen zum richtigen Zeitpunkt abzurufen. Dabei ist eine konsequente und an die Arbeitsabläufe angepasste Planung der Termine ein notwendiges Arbeitsinstrument, um in der täglichen Arbeit die Komplexität eines Bauprojektes steuern und überwachen zu können.
Themen:
Inhaltsverzeichnis
Table of Contents:
Foreword
Introduction
Organizing the Planning and Construction Process
Coordinating Schedule Development
Coordinating the Pre-Implementation Phase
Coordinating the Construction Process
Preparing a Schedule
Components of a Schedule
Presentation Formats
Levels of Detail
Preparing an Overall Schedule
Structure of a Project-Oriented Schedule
The Participant s Activities
Scheduling Activity Durations
Scheduling Workflows
Working with a Schedule
Updating and Maintaining a Schedule
Usability in the Everyday Work Environment
Disruptions to the Construction Process
Making Up for Disruptions
Scheduling as Documentation of the Process
Closing Remarks
Appendix
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Basics Construction Scheduling" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.