Jeder kennt sie doch zumindest vom Hörensagen: die typische Durchschnittsdeutsche Erika Mustermann ¿ doch wer ist sie wirklich? Pünktlich, zuverlässig, ordnungsliebend, arbeitsam und durchorganisiert bis ins kleinste Detail führt die 45-jährige, in München lebende und beim Ordnungsamt arbeitende Erika Mustermann ein ebenso konstantes wie langweiliges Leben. Bis plötzlich ihre neue spanische Kollegin Maria und der Psychologe Max Müller in ihr Leben treten und für einigen Wirbel in Erikas Leben sorgen...In ¿Erika Mustermann¿ werden dem Leser interessante Einblicke in Erikas Biographie gewährt, die so durchschnittsdeutsch ist wie es nur geht. Und dennoch passiert es beim Lesen häufig, dass man sich in bestimmten Situationen oder Verhaltensweisen von ihr wiedererkennt und schmunzeln bis herzhaft lachen muss. Der Autorin ist es gelungen aus diesem ganzen ¿Durchschnitt¿ mit viel Wortwitz und toll dargestellten Protagonisten, die mit viel Liebe zum Detail authentisch ausgearbeitet wurden, ein alles andere als durchschnittliches Buch zu erschaffen. Amüsant und unterhaltsam geschrieben, sorgt es für eine kurzweilige Lektüre, die man beinahe in einem Rutsch durchlesen kann. Zusätzlichen Informationswert erhält das Buch außerdem durch die angegebenen Durchschnittswerte der Deutschen, die auf Statistiken zu den wahnwitzigsten Themen beruhen und sich wunderbar in den Text einfügen ¿ ganz ohne trocken, wissenschaftlich oder langweilig zu wirken, wie man bei dem Wort ¿Statistik¿ vielleicht erst einmal denken würde. So erfährt man nebenher noch einige nette Details, wie beispielsweise den Pro-Kopf-Verbrauch von Eiern und Wein oder die durchschnittliche Zeit, zu der bei den meisten Deutschen morgens der Wecker klingelt.Abschließend würde ich sagen: Für alle, die auf der Suche nach einer sowohl lustig-leichten als auch unterhaltsam-informativen Lektüre sind, ist dieses Buch auf jeden Fall zu empfehlen!