Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Die Apfelrose | Birgit Hermann
Produktbild: Die Apfelrose | Birgit Hermann

Die Apfelrose

Historischer Schwarzwaldroman

(14 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein opulentes Schwarzwald-Epos zur Zeit der Napoleonischen Kriege.

Schwarzwald, um 1800: Die Menschen haben mit Hunger, Viehseuchen und Plünderungen durch französische Soldaten zu kämpfen. Als Bauerstochter Helena durch einen gewaltsamen Übergriff schwanger wird, will ihr Vater sie zwangsverheiraten. Helenas Liebe aber gilt dem jungen Uhrenhändler Antonius. Doch nicht nur ihr Vater, auch das Schicksal treibt das junge Paar auseinander, und während Helena eine Lehre als Hebamme beginnt, zieht es Antonius über die Alpen bis nach Italien. Eine Reise, die nicht nur Gefahren birgt, sondern auch dunkle Schatten aus der Vergangenheit weckt.
Glänzend recherchiert, atmosphärisch dicht und voller überraschender Wendungen. Ein opulentes Schwarzwald-Epos aus der Zeit der Napoleonischen Kriege.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Juli 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
592
Dateigröße
3,66 MB
Reihe
Historischer Schwarzwaldkrimi
Autor/Autorin
Birgit Hermann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783987071904

Portrait

Birgit Hermann

Birgit Hermann lebt mit ihrem Mann in Titisee-Neustadt, ist gebürtige Schwarzwälderin und liebt die blauen Höhen und dunklen Wälder ihrer Heimat. Die Mutter dreier erwachsener Kinder arbeitet als Naturparkführerin und als Medizinische Fachangestellte und hat bereits mehrere erfolgreiche Romane veröffentlicht.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
10 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
8
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tiffit am 26.12.2024
Schwarzwaldepos
LovelyBooks-BewertungVon cybergirll am 06.10.2024
Klappentext:Ein opulentes Schwarzwald-Epos zur Zeit der Napoleonischen Kriege. Schwarzwald, um 1800: Die Menschen haben mit Hunger, Viehseuchen und Plünderungen durch französische Soldaten zu kämpfen. Als Bauerstochter Helena durch einen gewaltsamen Übergriff schwanger wird, will ihr Vater sie zwangsverheiraten. Helenas Liebe aber gilt dem jungen Uhrenhändler Antonius. Doch nicht nur ihr Vater, auch das Schicksal treibt das junge Paar auseinander, und während Helena eine Lehre als Hebamme beginnt, zieht es Antonius über die Alpen bis nach Italien. Eine Reise, die nicht nur Gefahren birgt, sondern auch dunkle Schatten aus der Vergangenheit weckt.¿Die Apfelrose¿ ist ein atmosphärischer Historischer Roman von Birgit Hermann.Das Buch ist bereits 2005 im Schillinger Verlag erschienen und wurde jetzt von emons neu veröffentlicht.Ich war schon sehr oft im Schwarzwald, über seine Geschichte wusste ich allerdings nicht viel. Das hat sich durch dieses wunderbare Buch geändert.Birgit Hermann entführt ihre Leser*innen in den Schwarzwald Ende des 18. Jahrhunderts.Das Leben zu dieser Zeit war sehr hart. Es herrschten Napoleonischen Kriege. Die Soldaten holten sich was sie brauchten. Plünderungen waren an der Tagesordnung. Es herrschte Armut und die Menschen hungerten. Es gab Krankheiten und Viehseuchen. Für viele Menschen war jeder Tag ein Kampf ums Überleben.Die Autorin spiegelt das Schicksal der Menschen auf eindringliche Weise wider.Die Geschichte wird aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt. Helenas Schicksal und auch das ihrer Mutter Leopoldine haben mich sehr berührt und mich manchmal ziemlich wütend gemacht.Helena wurde Gewalt angetan und sie ist schwanger geworden, den Mann, den sie liebt, kann sie nicht heiraten. Eine Frau, die unverheiratet schwanger wird, ist nichts mehr wert.Auch von Leopoldine erfahren wie welches schwere Schicksal sie ertragen musste, als sie selbst noch Magd war.Die Frauen hatten es zu dieser Zeit sehr schwer. Ein Mädchen war nicht viel wert und musste verheiratet werden. Die Frauen waren für die Hausarbeit und die Versorgung der Familie zuständig. Oft mussten sie auch noch die Tiere versorgen. Oft bekamen sie viele Kinder, ihr Körper war ausgelaugt und sie waren unterernährt. Wenn man liest, wie die Frauen zu dieser Zeit behandelt wurde kann man nur wütend werden. Birgit Hermann hat ihre Protagonisten gut gezeichnet und zum Leben erweckt.Sie hat sehr gute Recherchearbeit geleistet und bring den Leser*innen die Geschichte anhand einiger Familien aus dem Schwarzwald näher. Dabei sind zwischen den fiktiven Personen auch Personen die in leicht abgewandelter Weise wirklich gelebt haben.Die Autorin erzählt die Geschichte sehr atmosphärisch, ich konnte mir alles gut vor Augen führen. Der Schreibstil ist fesselnd und gut verständlich. Ich bin nach wenigen Seiten sehr tief in die Geschichte eingetaucht. ¿Die Apfelrose¿ ist ein großes Schwarzwald-Epos, dass mir die Zeit und die Menschen nähergebracht hat und bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird.