[. . .] ethisch wie soziologisch spannende[r] Roman[]. Deniz Zadeh, Westdeutscher Rundfunk, WDR 5 (Bücher)
[. . .] stößt mit ihrer Dystopie wichtige Diskussionen an [. . .]. Maria Leitner, Buchkultur
Zhang beschreibt mit eindringlichem Horror eine dekadente Minigesellschaft [. . .]. Linda Stift, Die Presse
[. . .] voller Gedankenexplosionen und literarisch ein Genuss. Angela Wittmann, Brigitte
[. . .] was Literatur als Kunst sein muss: nicht konsumierbare Delikatessen. Sondern food for thought. Daniel Graf, republik. ch
Die Sinnlichkeit der literarischen Sprache versüsst nicht, sie kratzt auf. Gegen die emotionale Mittellage gerichtet, greift sie die Gleichgültigkeit an. Daniel Graf, republik. ch
[. . .] ungemein raffiniert in der Komposition, mit viel psychologischer Raffinesse gezeichneten Figuren [. . .]. Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger
[. . .] sehr sinnlich. Claudia Kramatschek, Deutschlandfunk Kultur Studio 9
[. . .] ein hypnotisierender Roman. Anne-Dore Krohn, rbb Kultur