In "Sämtliche Romane und Novellen" präsentiert Charles Dickens ein umfassendes Werk, das die Vielschichtigkeit des viktorianischen Zeitalters einfängt. Dickens' meisterhafter literarischer Stil kombiniert soziale Kritik und amüsante Charakterstudien mit einer detaillierten Schilderung von Armut und Ungerechtigkeit, die zur Entwicklung seiner notorisch lebhaften Figuren beitragen. Durch fesselnde Erzählungen wie "Oliver Twist" und "David Copperfield" zeigt er das leidvolle Schicksal der Unterprivilegierten, dabei stets mit einem Hauch von Humanismus und Hoffnung auf Veränderung. Die thematische Tiefe und der emotionale Reichtum seiner Prosa machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Teil der englischen Literaturgeschichte. Charles Dickens, geboren 1812 in Portsmouth, war selbst Zeuge der sozialen Missstände seiner Zeit, was seinen Schreibstil und die Themen seiner Werke entscheidend prägte. Seine Kindheit war von Armut und harter Arbeit geprägt, und diese Erfahrungen flossen maßgeblich in seine Geschichten ein, die häufig die Kontraste zwischen Reichtum und Elend thematisieren. Als leidenschaftlicher Verfechter sozialer Reformen nutzte Dickens seine Texte, um auf Missstände aufmerksam zu machen und Veränderungen zu fordern. Für Liebhaber der englischen Literatur und Fürsprecher sozialer Gerechtigkeit ist "Sämtliche Romane und Novellen" ein unumgängliches Werk. Es lädt dazu ein, sich intensiv mit der Gesellschaft seiner Zeit auseinanderzusetzen, und bietet zugleich zeitlose Einsichten in menschliches Verhalten und soziale Strukturen. Ein Muss für jeden, der die Brillanz Dickens' in vollem Umfang erleben möchte.