Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der dunkle Fluss | Chigozie Obioma
Produktbild: Der dunkle Fluss | Chigozie Obioma
-50%4

Der dunkle Fluss

Roman

(1 Bewertung)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt9,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 28.08.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Schönheit und die Grausamkeit Afrikas.


Benjamin und seinen Brüdern geht es gut. Ihre große Familie lebt in einer Kleinstadt im Westen Nigerias. Als jedoch der Vater, ein strenger Patriarch, versetzt wird, zerbricht die Ordnung der Familie. Die Brüder nutzen die neu gewonnene Freiheit. An einem nahen Fluss, der schon viele Opfer gefordert hat, fangen sie Fische. Sie werden verraten und gezüchtigt. Aus Brüdern werden allmählich Feinde, und einer von ihnen wird zum Mörder . . .



Ein faszinierendes Familiendrama und eine sprachmächtige Fabel über das Schicksal Nigerias. Von Afrikas neuem großen Erzähler. Vielfach preisgekrönt, übersetzt in 25 Sprachen.


»Das beste zeitgenössische Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ein moderner Klassiker. « Maxim Biller im Literarischen Quartett.


»Das erstaunlichste Debüt eines neuen afrikanischen Autors. « Sigrid Löffler, Deutschlandradio.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Roman. Originaltitel: The Fishermen.
Seitenanzahl
313
Dateigröße
4,69 MB
Autor/Autorin
Chigozie Obioma
Übersetzung
Nicolai von Schweder-Schreiner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841209122

Portrait

Chigozie Obioma

Chigozie Obioma, 1986 in Nigeria geboren, studierte Englisch, Literatur und Kreatives Schreiben auf Zypern und an der University of Michigan. Sein Debüt »Der dunkle Fluss« wurde in 25 Sprachen übersetzt. Der gefeierte Roman gewann zahlreiche Literaturpreise und stand auf der Shortlist des Man Booker Prize.


Nicolai von Schweder-Schreiner, geb. 1967 in Lissabon, verbrachte einen Teil seiner Jugend in Rio de Janeiro. Er studierte Angewandte Kulturwissenschaften und übertrug u. a. João Ubaldo Ribeiro, José Saramago, Leonard Cohen ins Deutsche. 2009 erhielt er den Förderpreis für Literarische Übersetzungen.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von sommerlese am 23.09.2015

Mythos und Wahrheit sind hier miteinander eng verwoben

In diesem Roman übernimmt Benjamin, 9 Jahre alt, die Rolle des Erzählers. Seinem Interesse für Tiere ist es zu verdanken, dass er Personen und Ereignissen Tiere zuordnet, die charaktermäßig und situationsgemäß gut passen. Python-Bruder, Falknerin-Mutter und Heuschrecken als Vorboten einer Sturmkatastrophe, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dadurch gewinnt die Geschichte den Eindruck einer Fabel und die bildhafte Schreibweise des Autors unterstützt diesen Charakter noch zusätzlich. Man verfolgt interessiert diese sehr afrikanisch anmutende Handlung mit und versucht die Zustände in diesem archaisch geprägten Land zu verstehen. Es wird deutlich, wie sehr der Vater seine Familie fortschrittlich nach westlichen Grundsätzen voranbringen möchte. Die Söhne sollen eine gute Ausbildung bekommen und studieren. Doch als der Vater beruflich wegziehen muss, verliert sich nach und nach sein positiver Einfluss auf seine Söhne. Die Mutter ist zwar bemüht, die Söhne gut zu erziehen, kann sich aber gegen die Heranwachsenden nicht durchsetzen. Äußere Einflüsse bewirken ein Auseinanderbrechen der brüderlichen Liebe und des Vertrauens untereinander. Im Sinne der Dorfbewohner wird schließlich von den Brüdern verrückten Prophezeiungen mehr geglaubt als den eigenen Geschwistern. Sicherlich ein nachvollziehbarer Akt im abergläubigen Nigeria, wo Voodoo vom Volk der Yoruba religiös praktiziert wird. Auch wenn sich das nicht mit der Erziehungsweise und Ansicht des Vaters zu decken scheint. Hier zeigen sich die großen Unterschiede zwischen westlicher Anschauung und Lebensphilosophie und dem afrikanischem Verständnis. So kommt es in dieser Familie zum Auseinanderbrechen, eine dramatische Tragödie entwickelt sich, der man tief bewegt und teilweise verständnislos folgt. Der Wunsch des Vaters nach Bildung und einem guten Leben für seine Familie wird sich nicht bewahrheiten. Die Tragödie nimmt seinen Lauf. Dieses berührende Buch bringt dem Leser sehr eindringlich Afrika und seine archaischen Denkweisen näher. Betroffen liest man von diesen Schicksalen und hat einiges zu verarbeiten und durchdenken. Mit bildhafter Dramatik und einer Menge Emotionen hat der Autor seinen Roman geschrieben und zeigt uns eine fremde Welt.
Chigozie Obioma: Der dunkle Fluss bei hugendubel.de