Die Fortsetzung von Chloe Gongs "Diese fluchtversehrten Herzen" führt uns zurück in das atmosphärische Shanghai der 1920er Jahre, wo die Geschichte von Roma und Juliette ihren dramatischen Höhepunkt erreicht. In diesem zweiten und letzten Band der Reihe gelingt es der Autorin, die hohen Erwartungen zu erfüllen und alle losen Fäden geschickt zusammenzuführen.Die Charakterentwicklung ist besonders hervorzuheben - sowohl Roma als auch Juliette müssen sich ihren inneren Dämonen stellen, während sie gleichzeitig versuchen, ihre jeweiligen Familien zu schützen und die wachsende Bedrohung in der Stadt zu bekämpfen. Ihre komplexe Beziehung, geprägt von Liebe und Hass, wird weiterhin überzeugend dargestellt und entwickelt sich auf natürliche Weise weiter.Das historische Shanghai als Setting wird noch detaillierter ausgearbeitet, wodurch die Stadt selbst fast wie ein eigener Charakter wirkt. Die Atmosphäre ist dicht und immersiv, die politischen Intrigen sind geschickt mit übernatürlichen Elementen verwoben.Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie verschiedene offene Handlungsstränge aus dem ersten Band aufgegriffen und zu einem befriedigenden Abschluss gebracht werden. Die Auflösung erfolgt logisch nachvollziehbar und emotional überzeugend, ohne dabei vorhersehbar zu werden.Während das Buch definitiv seine Stärken hat, gibt es auch einige Aspekte, die nicht ganz so überzeugend sind. Manchmal wirkt das Tempo etwas unausgewogen, und einige Nebenhandlungen hätten mehr Raum zur Entfaltung verdient."Welch grausames Ende" ist ein würdiger Abschluss der Dilogie, der Fans des ersten Bandes nicht enttäuschen wird. Die Geschichte bietet eine gelungene Mischung aus historischem Setting, Fantasy-Elementen und einer packenden Liebesgeschichte. Mit 3,5 von 5 Sternen eine klare Leseempfehlung für alle, die den ersten Band mochten und wissen wollen, wie die Geschichte von Roma und Juliette endet.