Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Vox | Christina Dalcher
Produktbild: Vox | Christina Dalcher
(421 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In einer Welt, in der Frauen nur hundert Wörter am Tag sprechen dürfen, bricht eine das Gesetz. Das provozierende Überraschungsdebüt aus den USA, über das niemand schweigen wird!
Als die neue Regierung anordnet, dass Frauen ab sofort nicht mehr als hundert Worte am Tag sprechen dürfen, will Jean McClellan diese wahnwitzige Nachricht nicht wahrhaben - das kann nicht passieren. Nicht im 21. Jahrhundert. Nicht in Amerika. Nicht ihr.
Das ist der Anfang.
Schon bald kann Jean ihren Beruf als Wissenschaftlerin nicht länger ausüben. Schon bald wird ihrer Tochter Sonia in der Schule nicht länger Lesen und Schreiben beigebracht. Sie und alle Mädchen und Frauen werden ihres Stimmrechts, ihres Lebensmuts, ihrer Träume beraubt.
Aber das ist nicht das Ende.
Für Sonia und alle entmündigten Frauen will Jean sich ihre Stimme zurückerkämpfen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2018
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
4,46 MB
Autor/Autorin
Christina Dalcher
Übersetzung
Marion Balkenhol, Susanne Aeckerle
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104909530

Portrait

Christina Dalcher

Christina Dalcher ist Autorin des internationalen Bestsellers »Vox«. Die Amerikanerin promovierte an der Georgetown University in Theoretischer Linguistik und forschte über Sprache und Sprachverlust. Ihre Kurzgeschichten und Flash Fiction erschienen weltweit in Magazinen und Zeitschriften, u. a. wurde sie für den Pushcart Prize nominiert. »Q« ist ihr zweiter Roman.

Marion Balkenhol übersetzt aus dem Englischen. Sie übertrug u. a. Romane von Marion Zimmer Bradley und Judy Nunn ins Deutsche.

Pressestimmen

Christina Dalcher erklärt, warum die Sprache uns zum Menschen macht [. . .] Sonja Niemann, Brigitte

[ ] ein spannender, entschlossen emotionaler Thriller mit klarem Pinselstrich. [ ] Eine Parabel darauf, wie fragil Demokratie ist und was sie ausmacht. 3sat / Kulturzeit

Ein feministischer Thriller [. . .] Christina Dalcher [. . .] macht deutlich, wie radikal sich das Miteinander verschiebt, sobald es an Dialog fehlt. Claudia Voigt, Der Spiegel

Gute Romanidee, erschreckende Vorstellung. Müssen wir drüber reden. Barbara

Spannend wie ein Thriller. Und ein mitreißendes Plädoyer für Gleichberechtigung, Bildung und Mut. Für Sie

Eine schockierende Geschichte über die Folgen von Unterdrückung und Machtmissbrauch [ ] liest sich spannend wie ein Thriller [ ] freundin

Rasant, dystopisch, feministisch [ ] punktgenau platziert in unsere #MeToo-Zeit und das Amerika unter Trump. annabelle

Ein überraschendes und ziemlich beklemmendes Buch über Unterdrückung und Macht aber vor allem die Wichtigkeit von Sprache. Gesa Wegeng, Westdeutscher Rundfunk

Bewertungen

Durchschnitt
421 Bewertungen
15
419 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
93
4 Sterne
166
3 Sterne
116
2 Sterne
39
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Johanna_Jay am 10.08.2025
Gut, die einzige Schwäche: das Ende.
LovelyBooks-BewertungVon rainbowly am 26.07.2025
Die Handlung war krass, die Protagonisten allerdings nicht so.
Christina Dalcher: Vox bei hugendubel.de