Nominiert für den deutschen Sachbuchpreis 2024.
Die Jury muss aus hunderten von Einsendungen acht Bücher auswählen, welche in die Endausscheidung kommen. " Tausend Aufbrüche" ist eines davon..
Die Idee zu zeigen, wie sich die Demokratie in Ost und Westin den Achtzigern entwickelt hat ist gut aber schon lange her. Das Problem, warum die Autorin keine neueren Dokumente nutzen konnt: DATENSCHUTZ, 30 Jahr warten.
Also fehlt schon mal die AfD, sowie Gruppierungen aus anderen Kulturbereichen. Kurzum, es faehlt an Aktualität. Und das ist schade.
Trotzdem lesen und sich eigene Gedanken zur Gegenwart machen..