Sehr episch und äußerst spannend habe ich diesen historischen Kriminalroman aus dem Jahr 1929 genossen. Hardy Engel ist in großen Schwierigkeiten, denn der Privatdetektiv befindet sich im Gefängnis. Durch ein sehr sonderbares Angebot von William R Hearst einem sehr mächtigen Filmtycoon in Hollywood wird er aus der Haft entlassen. Dieses "Geschenk¿ hat aber seinen Preis. Denn Hardy Engel soll herausfinden, wer Hearst erpresst. Gleichzeitig wird Engel mit einem mysteriösen Mordfall auf einer Jacht, die Hearst gehört, konfrontiert. Sein Bekannter der Chef des Studios Universal, Carl Laemmle, von ihm nur Onkel Carl genannt, soll auch auf der Jacht zugegen gewesen sein. Als er tief in die Ermittlungen einsteigt, muss Engel feststellen, dass er zwischen mehr als zwei Stühlen zu sitzen droht. Ein Katz und Maus Spiel durch das Hollywood der Endzwanzigerjahre beginnt. Hardy Engel hat im Vergleich zu seinen früheren Fällen eine Charakterwandlung durchgemacht. Er trauert immer noch seine großen Liebe Polly hinterher, was ihm sehr anzumerken ist. Er hat dem Alkohol und One-Night Stands abgeschworen und versucht seine wiedergewonnene Freizeit im Rahmen seiner Möglichkeiten zu nutzen. Seinen Spürsinn und seinen Überlebenstrieb hat er aber auf keinen Fall verloren, was mir sehr gut gefallen hat. Auch sein alter Freund Buck, der eine Bar in Los Angeles betreibt, war mir wieder sehr sympathisch und er konnte Hardy durchaus auch hier wieder eine Stütze sein. Sehr atmosphärisch ist der Erzählstil und Schreibstil des Autors. Ich habe mich sehr gut in die Zeit zurückversetzen können. Auch sehr detailliert beschreibt dieser die Handlungsumgebung was einem als Lesende Person das Lesen leicht und vergnüglich macht. Auch die Arbeit am Filmset und ihrer Probleme findet in diesem Fall wieder durchaus eine interessante Berücksichtigung. Ebenfalls sehr gut haben mir auch wieder die vielen Verknüpfungen zu berühmten Persönlichkeiten. sowie die technischen Entwicklungen gefallen. Der Paradigmenwechsel vom Stumm- zum Tonfilm und die damit verbundenen Problematiken z.B der Weltwirtschaftskrise geben diesem Roman nochmals einen ganz besonderen Rahmen. Auch die Handlung sorgt für einen stetigen Spannungswechsel und man kann das Buch eigentlich, wenn man angefangen hat, kaum noch zur Seite legen. Auch das Ende dieses Krimis ist interessant gestrickt worden. Ich habe diesen Fall nur genossen und würde mich freuen nochmals ein Fall aus Hollywood lesen zu dürfen