Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Troubadour | Christoph Görg
Produktbild: Troubadour | Christoph Görg

Troubadour

Die Löwenherz-Verschwörung

(37 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Als Niki Wolff nach einem Sturz von der schneeglatten Burgmauer der Ruine Dürnstein wieder zu sich kommt, befindet er sich noch am selben Ort, aber nicht mehr in der selben Zeit: Der Kalender zeigt Januar 1193. Seine unfreiwillige Begegnung mit dem Mittelalter sorgt für amüsante Irrungen und Wirrungen, verursacht aber auch ernsthafte Komplikationen, die den Lauf der Geschichte verändern könnten. Bald schon steht Niki nicht mehr nur zwischen den Zeiten, sondern auch zwischen zwei Frauen - und zwischen den Herren von Dürnstein und ihrem prominenten Gefangenen, dem englischen König Richard Löwenherz.

Hat Niki den Verstand verloren? Liegt er im Koma und hat einfach nur einen ungewöhnlich realistischen Traum? Oder ist er tatsächlich durch die Zeit gereist? Eigentlich will Niki nichts wie zurück nach Hause. Stattdessen hat er schon bald alle Hände voll zu tun, um zu verhindern, dass die Geschichte durch seine Anwesenheit vollkommen aus dem Ruder läuft . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Oktober 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
400
Dateigröße
0,44 MB
Reihe
Niki Wolff, 1
Autor/Autorin
Christoph Görg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783990600504

Portrait

Christoph Görg

Christoph Görg widmet sich schon seit vielen Jahren mit Leidenschaft dem Schreiben von historischen Kurzgeschichten.

In seinem ersten Roman erzählt der hauptberufliche Steuerberater in frischem, eingängigem Stil ein turbulentes historisches Abenteuer voller Leben, Farben, Sex und Crime vor der Kulisse Österreichs im ausgehenden 12. Jahrhundert.

Der in Krems und Wien beheimatete Autor verfügt über eine treue Fangemeinde und begleitet sein Buch mit großem PR-Aufwand.

Bewertungen

Durchschnitt
37 Bewertungen
15
37 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
28
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Wombombe am 01.05.2024
Es ist wirklich witzig geschrieben, denn die Mischung zwischen Mittelalter und Heute funktioniert in dem Buch wunderbar.
LovelyBooks-BewertungVon Laberladen am 23.03.2023
Niki Wolff fällt ins Mittelalter und unterhält uns mit bunten, spannenden und tragischen Erlebnissen. Darum geht's:Niki Wolff stürzt 2017 betrunken von der Burgruine Dürnstein und kommt ihm Jahr 1193 wieder zu sich - ohne große Teile seines Gedächtnisses. Noch bevor er sich richtig orientiert hat, hat er sich den Sohn des Burgherrn zum Feind gemacht und wird dazu verpflichtet, auf der Burg mit Laute und Gesang für Unterhaltung zu sorgen. Außerdem soll er sich um das Wohl des prominenten Gefangenen auf der Burg kümmern - der kein geringerer als Richard Löwenherz ist. So fand ich's:Durch den Sturz von der Mauer hat Niki sein Gedächtnis verloren und wundert sich erst einmal nicht wirklich, dass er im 12. Jahrhundert lebt. Nur die merkwürdigen Gedankenblitze und das Wissen, das ihm manchmal in den Kopf schießt, irritieren ihn, sind aber oft auch sehr hilfreich. Nicht nur, dass er auf Richard Löwenherz trifft, der auf der Burg gefangen gehalten wird, nein, er wird auch zum "Bauernsturm¿ verpflichtet und muss mit anderen jungen Männern aus dem Dorf mit Schwert und Kettenhemd kämpfen lernen, wobei der Sohn des Burgherren zu seinen Lehrmeistern zählt, mit dem ihn eine Feindschaft auf den ersten Blick verbindet. Er wird bei der jungen Engeltrud und ihrem Bruder Bertram einquartiert, schließt Freundschaften, besucht das Badehaus, in dem für alle Sinne etwas geboten wird, erlebt ein Turnier und so einiges mehr. Das Buch strotzt nur so vor Lebensfreude, Abenteuer, Gefahr, Humor, aber auch Spannung und Tragik. Obwohl die Bücher mit Niki Wolff keinen Seriennamen haben, bekamen sie von mir einen verpasst, denn die Bücher gehören definitiv zusammen. Und da sie chronologisch Niki Wolffs Leben im Mittelalter erzählen, sollte man sie auch am besten in der richtigen Reihenfolge lesen. Ich bin mit Band 3 "Isengrim¿ eingestiegen, weil dort ein Kriminalfall zu lösen ist und ich das gerne lese. Dadurch bin ich erst auf die Bücher mit Niki Wolff aufmerksam geworden. Dass ich nun auch die beiden älteren Bände lese, ist definitiv eine gute Idee. Denn auch "Troubadour¿ bietet bunte und sehr kurzweilige Unterhaltung. Der einzigen Kritikpunkt, den man anbringen könnte, wäre die moderne Sprache und das zeitgenössische Flair, das das Buch immer mal verbreitet. Ich kann nicht den Finger darauf legen, woran es liegt, aber manchmal konnte ich die Tatsache, dass die Handlung im Mittelalter spielt, nicht fühlen. Wenn jemand beispielweise vom "Braten im Ofen haben¿ spricht, fragte ich mich, ob das im Mittelalter schon eine gebräuchliche Redewendung war oder ob das doch nicht in die Zeit passt. Das bunte Leben in und um Dürnstein und die abwechslungsreiche und spannende Handlung haben mich aber dann so mitgerissen, dass es mir egal war und ich "Troubadour¿ sehr genossen habe. Band 2 namens "Reliquiae: Die Konstantinopel-Mission¿ liegt hier schon bereit und ich hoffe sehr, dass Christoph Görg schon an einem vierten Abenteuer Nikis im Mittelalter schreibt, damit ich mich nicht so bald von ihm und seinen Freunden aus dem Mittelalter verabschieden muss.