Eine zunächst normale Story gerät zu einem wilden Durcheinander von bekannten Märchen und Sagen. Fesselnd und fast schon genial durchdacht.Inhalt: Vesper Gold, geschlagen als Kinder einer großartigen Pianistin, deren Talent sie nicht geerbt hat und eines großartigen Schauspielers. Zwei große Künstler, die den Verlust ihres ersten Kindes nicht verkraftet haben, sich scheiden liesen und nun getrennte Wege gehen.Vesper lebt mit ihrer Mutter in Hamburg, allerdings in getrennten Wohnungen. Sie fällt aus dem Raster, fällt auf und kann oder will sich nicht unterordnen. Sie hat Probleme, soll von der neuen Schule geworfen werden, aber ihrer Mutter ist die Tournee wichtiger. So ist Vesper allein, als sie eher durch einen Zufall erfährt, dass ihr Vater verstorben ist. Und kaum hat sie den Schock verdaut, sieht sei auch die Leiche ihrer Mutter in ihrem eigenen Klavier liegend.Vesper bekommt einen Brief vom Notar ihres Vaters, der ihr einen Schlüssel und einen Ring vermacht. Sie soll sich bei einem Mann in Hamburg Altona melden. Der würde sie über alles aufklären.Verfolgt von einem fremden Mann, eilt sie durch Hamburg. In den Medien wird von einer seltsamen Schlafkrankheit der Kinder berichtet, doch Vesper hat eigene Sorgen.Sie wird hier in eine Sache hinein gezogen, die sie sich in ihren kühnsten Träumen nicht hätte ausdenken können. Sie soll jetzt Mitglied einer seltsamen Organisation sein, die Mythen Jagd und tötet. Sie kann die Schlafkrankheit der Kinder beenden. Der seltsame Mann ist auf ihrer Seite und auch der Junge, den sie im Museum kennen gelernt hat, kreuzt ihren Weg und sieht sich vor demselben Problem wie sie.Ein Kampf gegen die Zeit, gegen die Welt der Märchen und Fabeln und gegen die eigene Überzeugung beginnt. Vesper ihr Weltbild dreht sich einmal um sich selbst.Fazit: Ich bin sehr unvoreingenommen an das Buch herangegangen. Lang hat es auf meine SuB gelegen und da vor sich hin geschlafen, bis ich mir jetzt ein Herz gefasst habe und die Lektüre beginnen wollte. Das Cover hat mich nicht gerade neugierig auf die Lektüre gemacht, allerdings hatte es auf Lovelybooks ein ganz anderes Coverbild, was mich am Ende viel mehr angesprochen hat. Ja direkt neugierig bin ich geworden, was mich denn dann jetzt hier erwarten sollte.Gleich von Anfang an wusste ich nicht, ob ich die Protagonistin jetzt bedauern oder bewundern sollte. Sie ist ein Rebell. Von Anfang an wird klar, dass sie mit ihrer Situation alles andere als zufrieden ist. Aber am Ende kann sie einem auch leid tun. Schließlich ist sie ein Scheidungskind und ihrer Mutter scheint sie nicht wirklich etwas zu bedeuten. - Allerdings entwickelt sich die Handlung am Ende in etwas völlig anderes, als ich es anfangs gedacht habe. Von einer eigentlich normalen Handlung wird der Leser innerhalb von einer Seite in eine wirklich wirre Welt aus Fabeln und Mythen katapultiert. Der Autor hat hier sehr geschickt die bekannten Märchen aus Büchern und Kindertagen in die Handlung eingeflochten und daraus eine Art mystische Horrorstory gemacht. Märchenfiguren sind böse. Sie wollen sich an den Menschen rächen, sie greifen die Menschen da an, wo es ihnen am Meisten weh tut und ziehen in den Krieg. ... Daraus ergibt sich eine Handlung, die mich dann komplett vom realen Leben entfernt hat und mir ein wirklich spannendes Lesevergnügen geboten hat.Die Kapitel, es waren nicht viele, waren ziemlich lang. Aber das stellte jetzt nicht wirklich ein Problem dar, denn auch die Unterbrechungen mitten im Kapitel waren ohne Probleme möglich. Es hat nach Leseunterbrechungen nie lang gedauert, da war ich dann auch schon wieder in der Handlung drin der Film lief genau da weiter, wo er aufgehört hatte. Selbst als die Unterbrechungen mal ein paar Tage länger waren, ging mir das so.Die Schreibweise war stellenweise etwas seltsam und anders, aber als ich mich an die altmodischen Begriffe und verschrobenen Charaktere gewöhnt hatte, hat auch das einfach nur dazu gepasst und so ein rundum gutes Bild abgegeben.Das Buch hat schon eine ganze Weile länger auf meinem SuB gelegen. Es war so lang, dass es noch als PDF-Datei vorlag. - Aber in dem Fall kann ich da durchaus Entwarnung geben. Die Seitenaufteilung ist sehr augenfreundlich gestaltet. Auch auf dem ganz normalen, doch eher kleinen, EReader war die Schrift noch angenehm groß und konnte bequem und lang lesen. - Ich habe die letzten 300 Seiten quasi fast am Stück gelesen, nachdem ich für den ersten Teil etwas länger gebraucht habe.Die 560 Seiten haben am Anfang erst einmal wie ein kaum zu bewältigender Berg vor mir gestanden und ich wusste nicht, ob ich Bock auf so einen langen Wälzer hatte. Aber auch das hat sich schnell relativiert. Die Seiten sind nur so durch meine Hände geflogen und zack, war ich auch schon am Ende.Mit dem Ende war ich leider nicht so zufrieden. Das war kein klassisches Happy End für die junge Liebe, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber an Tragik hat der Autor absolut nicht gespart. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass das gar nicht wirklich das Ende war. Da hätte noch einiges hinterherkommen können. - Mir ist allerdings auch nicht bewusst, dass da noch mehr Bände davon existieren. Die Welt der Märchen würde da auf jeden Fall noch richtig viel Stoff bieten, aber es besteht eben auch die Gefahr, dass das dann schnell langweilig und eintönig wird.Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Die Lektüre fesselt, enthält unheimlich viele spannende Wendungen und Geschehnisse, die zumindest ich so nicht erwartet hätte. Aus der Story mit einem rebellischen Teenie wird eine gnadenlos dunkle Fantasygeschichte, die mich komplett gefesselt hat.