Das Buch gehört zu der ARD Serie "Donnerstags Krimis" Der Bozen Krimi und erzählt eine leicht abweichende Handlung zu 3 Folgen. Durch die Menge an Fällen, die bearbeitet werden, wirkt das Buch zeitweise langatmig. So fängt es an mit einem Unfall mit Todesfolge und Fahrerfucht. Bei den Ermittlungen kommt ein Bestechungsversuch heraus, der im Zusammenhang mit der Mafia steht. Nahezu zeitgleich wird der Mann von Commisario Schwarz angeschosschen. Auch hier wird die Mafia vermutet. Der Capo verheimlicht zunächst einiges, was mit dem Tod an Thomas Schwarz zusammenhngt. Und der Comissario Kerschbaumer ermittelt im Fall eines Toden Downhill Sportlers. So ergeben sich 3 Ermittlungsstränge. Doch das nicht genug. Zur Mitte des Buches werden die ersten Fälle gelöst und die Kommissarin zieht sich auf das Weingut zurück und hilft bei der Weinlese. Sie ertrinkt in Trauer mit Ihrer Familie. Doch dann erhält sie einen Anruf von benachbarten Winzern. Es gab eine Leiche im Keller. Schwarz fällt es schwer mit dem Capo zu ermitteln, da sie ihm die Schuld an dem Tod Ihres Mannes gibt. So entstehen Spannungen zwischen den Beiden, die das arbeiten behindern. Die Aufarbeitung von Trauer und Wut nimmt viel Platz im 2 Teil des Buches ein. Zu allem Elend wird auch noch Frau Sonja Schwarzes Tochter Laura entführt. Um hier die Zusammenhänge zu verstehen, sollte man Buch 1 kennen. Doch auch dieser Fall wird am Ende mit Brovour gelöst. Weniger Braovour hat der Autor bei der Grammatik und Rechtschreibung gelassen. So sind viele Buchstabendreher und teilweise doppelte Wörter zum Ende des Buches zu finden. Daher diesmal nur 3 Sterne