Demografischer Wandel, Werteveränderung, Globalisierung und technologische Innovationen sind Megatrends, auf die Unternehmen reagieren müssen. Sie wirken sich auch auf die Mitarbeiter im Unternehmen aus und haben Konsequenzen für alle Personalprozesse. Die Beschäftigung mit Megatrends und die Einführung eines Trendmanagements im HR-Bereich gehören zu den wichtigen Aufgaben eines strategisch ausgerichteten Personalmanagements. Der Band stellt ein Prozessmodell für das HR Trendmanagement sowie erste Umsetzungsbeispiele vor. Ein Überblick über aktuelle Megatrends und ihre Auswirkungen auf die Personalarbeit in verschiedenen Unternehmen schließen den Praxisteil ab.
Die deutsche Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP) ist die Fachvereinigung für Personalmanagement in Deutschland. In themenbezogenen Arbeitskreisen entwickeln Personalmanager aus Unternehmen, Wissenschaftler und Berater neue Praxislösungen für die Personalarbeit.
Inhaltsverzeichnis
1;Impressum;4 2;Inhaltsverzeichnis;5 3;Zeichenerklärung;6 4;Vorwort;7 5;1 Warum Personalmanager sichmit Mega trends auseinandersetzensollten ;11 6;2 Prozessmodell fur das HR-Trendmanagement;19 6.1;2.1 Prozessschritte im Überblick;19 6.2;2.2 Umfeldanalyse;22 6.3;2.3 Trendidentifikation;25 6.4;2.4 Trendbewertung;28 6.5;2.5 Trendintegration;31 6.6;2.6 Organisation des Trendmanagementsim Personalbereich;34 7;3 Aktuelle Mega trends und ihreAuswirkungen auf die Personalarbeit;39 7.1;3.1 Megatrends und HR-Trends im Überblick;39 7.2;3.2 DGFP-Studie: Mega trends und HR-Trends;40 7.3;3.3 Trend: Demografischer Wandel;46 7.3.1;3.3.1 Charakterisierung;46 7.3.2;3.3.2 Implikationen fur die Belegschaft;58 7.3.3;3.3.3 Konsequenzen fur HR-Prozesse im Überblick;62 7.3.4;3.3.4 Unternehmensbeispiel: Projekt Wissenstransferbei den Stadtentwässerungsbetrieben Köln AöR;74 7.4;3.4 Trend: Werteveränderung;83 7.4.1;3.4.1 Charakterisierung;83 7.4.2;3.4.2 Implikationen fur die Belegschaft;87 7.4.3;3.4.3 Konsequenzen fur HR-Prozesse im Überblick;89 7.5;3.5 Trend: Technologische Innovationen;94 7.5.1;3.5.1 Charakterisierung;94 7.5.2;3.5.2 Implikationen fur die Belegschaft;100 7.5.3;3.5.3 Konsequenzen fur HR-Prozesse im Überblick;106 7.5.4;3.5.4 Unternehmensbeispiel LDB-Gruppe;114 7.6;3.6 Trend: Globalisierung;116 7.6.1;3.6.1 Charakterisierung;116 7.6.2;3.6.2 Implikationen fur die Belegschaft;119 7.6.3;3.6.3 Konsequenzen fur HR-Prozesse im Überblick;121 7.6.4;3.6.4 Unternehmensbeispiel Lisa Dräxlmaier GmbH;126 7.7;3.7 Trend: Energie und Ressourcenorientierung;128 7.7.1;3.7.1 Charakterisierung;128 7.7.2;3.7.2 Implikationen fur die Belegschaft;130 7.7.3;3.7.3 Konsequenzen fur HR-Prozesse im Überblick;133 8;4 Unternehmensbeispiele;137 8.1;4.1 Systematisches Trendmanagement im Rahmendes Strategieprozesses das Beispiel Daimler AG;137 8.2;4.2 Berucksichtigung von Trends in der strategischenJustierung der Personalarbeit StadtentwässerungsbetriebeKöln, AöR;139 9;5 Ausblick: AnpassungsfähigeOrganisationen
gestalten undMega trends bewältigen;145 10;6 Verzeichnisse;151 10.1;6.1 Literaturhinweise;151 10.2;6.2 Verzeichnis der Checklisten und Abbildungen;154 10.3;6.3 Stichwortverzeichnis;156 10.4;6.4 Autorenverzeichnis;160