Weltweit fordern indigene Völker ihre Rechte ein, kämpfen gegen koloniale Ausbeutung sowie die Institutionen, Denkgewohnheiten, Theorien und Praktiken einer zunehmend fragwürdig gewordenen Moderne. Die Autor:innen der ontologischen Wende erkennen in diesen Auseinandersetzungen keinen bloßen Kampf der Kulturen, sondern einen »kosmopolitischen« Konflikt zwischen Welten, die ganz verschiedene Ontologien und Naturen beheimaten können. Über die Möglichkeit und den Sinn eines solchen »Pluriversums« ist in den letzten Jahrzehnten eine weit verzweigte internationale Debatte entstanden, in die der vorliegende Band einführt - mit Texten von u. a. Philippe Descola, David Graeber, Bruno Latour, Isabelle Stengers, Marilyn Strathern und Eduardo Viveiros de Castro.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die ontologische Wende" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.