Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Philosophie des Laufens
Produktbild: Die Philosophie des Laufens

Die Philosophie des Laufens

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Schuhe an und los: Es gibt gute Gründe dafür, warum Laufen Volkssport Nummer 1 geworden ist. Ob im Wald, im Park, auf der Straße, ob vor oder nach der Arbeit, im Sommer, im Winter und natürlich bei Wettkämpfen - laufen kann man überall und jederzeit, es ist vielseitig und für jeden einfach und günstig machbar.

Aber es steckt noch mehr dahinter: Es schult unseren Charakter und verhilft uns letztlich zu größerer Freiheit, erweitert unseren Horizont und lehrt uns viel über uns selbst und die Welt um uns herum. Davon erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophen, Journalisten, Sportler, Autoren - kenntnisreich in Die Philosophie des Laufens. Sie erklären uns, wieso Freundschaften unter Läufern auch für andere Bereiche des Lebens wichtig sind, berichten vom Laufen mit Apps und davon, welchen Unterschied es macht, auf einem Laufband oder im Freien zu laufen. Sie schildern uns die Parallele zwischen Schmerz und Freude beim Laufen und im Leben, erzählen, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal einen Marathon zu laufen - und zeigen, warum ein kurzer Trainingslauf am Wochenende genauso glücklich machen kann.

Mit einem Vorwort von Amby Burfoot.

Inhaltsverzeichnis

AMBY BURFOOT: VORWORT

MICHAEL W. AUSTIN: AUFWÄRMPHASE

PETER REICHENBACH: SCHUHE AN UND LOS!

MICHAEL W. AUSTIN: DAS GLÜCK GEMEINSAM JAGEN. LAUFEN UND ARISTOTELES' PHILOSOPHIE DER FREUNDSCHAFT

ROBERT SEMMLER: 42, 195 KILOMETER IN EINE ANDERE WELT

RAYMOND ANGELO BELLIOTTI: LANGSTRECKENLAUF UND DER WILLE ZUR MACHT

GREGORY BASSHAM: ERFOLG BEIM LAUFEN. SIEBEN VORAUSSETZUNGEN

ISABEL BOGDAN: ALSTERLAUF DIE ERSTEN ZEHN

J. JEREMY WISNEWSKI: WIE MAN ZUM LÄUFER WIRD PHÄNOMENOLOGISCH BETRACHTET

JAN DREES: PROGRAMM IST PROGRAMM ÜBER DAS LAUFEN ALS LEISTUNGSSPORT

RAYMOND J. VANARRAGON: ZUM LOBE DES JOGGERS

ARMIN CHODZINSKI: RUNNER'S DELIGHT EINE PREDIGT IN VIER PHASEN

CHRIS KELLY: DER SCHMERZ DES LÄUFERS

CHRISTOPHER MARTIN: JOHN DEWEY UND DIE SCHÖNHEIT DES LAUFENS. LAUFEN ALS ÄSTHETISCHE ERFAHRUNG

FLORIAN BLASCHKE: IM TAKT, AUS DEM TAKT. ÜBER DAS TRAINIEREN MIT LAUF-APPS

HEATHER L. REID: DIE FREIHEIT DES LANGSTRECKENLÄUFERS

MAXIMILIAN PROBST: DER MARATHON ALS KÖNIGSDISZIPLIN DER MODERNEN SELBSTOPTIMIERUNG WIE WIR UNS VERLAUFEN

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
0,67 MB
Reihe
Die Philosophie des Sports
Herausgegeben von
Michael W. Austin, Peter Reichenbach
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783938539835

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Die Philosophie des Laufens bei hugendubel.de