Was aber bleibt versammelt zum ersten Mal eine Auswahl seiner wichtigsten Texte aus den Anfängen als Student, der Münchner Lach- und Schießgesellschaft (1956-1972), den Notizen aus der Provinz (1973-1979), dem Scheibenwischer (1980-2003) und den letzten zwanzig Jahren seines Lebens.
Dieter Hildebrandts Einschätzungen zur Lage der Nation werden bleiben, und sie bleiben aktuell:
"Man kann nicht mit der Faust auf den Tisch hauen, wenn man die Finger überall drin hat."
"Politiker haben in der Regel saubere Hände. Das ist auch klar, denn es heißt ja ausdrücklich: Eine Hand wäscht die andere."
"Große Koalitionen sind nicht dazu da, um endlich die großen Probleme zu lösen, sondern vier Jahre um sie herumzukommen."
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was aber bleibt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.