"Es muss sich also nicht dein Spiegelbild ändern, sondern dein Blick in den Spiegel."Dieser psychologische Ratgeber ist voll solcher verblüffend einfacher und dennoch sehr durchgreifender Sätze, die unmittelbar einleuchten. Es gilt, die Fähigkeit zu nutzen, die eigenen Gefühle mit den Gedanken zu steuern, anstatt sich sowohl Gedanken als auch Gefühlen hilflos ausgeliefert zu fühlen.Was einfach klingt, ist natürlich eine hohe Kunst, bei der es gilt, lebenslang zu üben. So ist das Buch, das in komplett neu überarbeiteter Neuauflage erschienen ist, nicht nur ein Klassiker der Selbsthilfeliteratur, sondern wird auch für mich ein persönlicher Klassiker werden.Dr. Doris Wolf und Dr. Robert Merkle bieten als Psychologen und Psychotherspeuten eine Fülle von Ansätzen, etwa bei Ängsten, geringer Selbstachtung, Depressionen, Kränkungen, Eifersucht usw. Der Text ist komprimiert, hier sitzt wirklich jeder Satz, trifft ins Schwarze und dürfte als Strategie der kognitiven Verhaltenstherapie vielfach erprobt sein.Mir hat bisher jedes Buch des Autorenduos weitergeholfen. Ich kann die Bücher aus dem PAL-Verlag sehr empfehlen, ebenso wie dessen Lebensfreude-Newsletter, der selbst schon eine kleine Auszeit bietet.