Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt11 auf ausgewählte eReader & tolino Zubehör mit dem Code TOLINO15
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fenster ohne Aussicht | Dror Mishani
Produktbild: Fenster ohne Aussicht | Dror Mishani

Fenster ohne Aussicht

Tagebuch aus Tel Aviv

(13 Bewertungen)15
230 Lesepunkte
eBook epub
22,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist auch für den Schriftsteller Dror Mishani mit einem Schlag alles anders. Zwischen Luftalarm, Diskussionen mit den Teenagerkindern am Küchentisch, Freiwilligenarbeit auf Salatfeldern und dem Versuch, auch in Kriegszeiten Alltag zu leben und zu schreiben, hält Dror Mishani fest, wie der Gaza-Krieg die israelische Gesellschaft und seine Familie verändert - und hält daran fest, dass das Leid auf beiden Seiten aufhören muss.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Tagebuch aus Tel Aviv.
Seitenanzahl
224
Dateigröße
0,72 MB
Autor/Autorin
Dror Mishani
Übersetzung
Markus Lemke
Verlag/Hersteller
Originalsprache
hebräisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783257615333

Portrait

Dror Mishani

Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, ist ein israelischer Schriftsteller und daneben Literaturwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Geschichte der Kriminalliteratur. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt, seine >Avi Avraham<-Krimi-Serie wurde mehrfach verfilmt, und von dem Bestseller >Drei< ist eine internationale Serienverfilmung in Vorbereitung. Dror Mishani lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.

Pressestimmen

»Niemand wird ohne Erschu tterung dieses Buch aus der Hand legen. « Der Standard, Der Standard

Bewertungen

Durchschnitt
13 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
9
4 Sterne
2
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon renee am 10.06.2025
Der 7. Oktober 2023. Wohl ein genauso ein in unserem Hirn festsitzendes Datum wie der 11. September 2001. Ein furchtbarer Tag! Und wenn dieser Tag schon für jeden von uns außerhalb von Israel ein furchtbarer Tag ist, wie wird es dann wohl den Israelis gehen? Dror Mishani gibt hier seine Sicht der Dinge wieder. Was ich sehr mutig finde! Denn Dror Mishanis Sicht trifft mitnichten die Sichten der dortigen Machthaber. Netanjahu und Konsorten werden da wohl andere Gedanken zu diesem Tag haben, wie man ihrem Tun unschwer anmerkt. Aber so ist das eben, so denkt halt ein pazifistischer und empathischer Mensch. Und diese Gedanken in einem Buch zu verfassen, rechne ich Dror Mishani hoch an. Denn seine Gedanken werden Netanjahu und seinen Parteifreunden in der Likud nicht gefallen. Zu was diese Likud in der Lage ist, wage ich mir nicht auszumalen. Denn schon ihr Tun in Gaza verrät viel über die Geisteshaltung dieser Partei. Denn ob dieser Partei das Leben der israelischen Geiseln in Gaza in irgendeiner Form am Herzen liegt, nun, ich wage das zu bezweifeln.Dror Mishani beschreibt in seinem Buch "Fenster ohne Aussicht" was so ein Terrorakt in einem Land anrichten kann, beschreibt dieses Danach. Diese Zeit danach. Nun hat Israel schon immer mit dem Terror zu kämpfen, immer wieder gab es in der Vergangenheit Terrorakte mit menschlichen Opfern. Und auch wenn so etwas nicht normal werden sollte, in irgendeiner Form wird es das aber. Denn ein Mensch wird nicht immer in dieser Habacht-Stellung verharren können. Irgendwann wird man abgeklärter, man nimmt hin was nicht zu verändern ist und lebt, lebt weiter. Doch dieser 7. Oktober 2023 hat hier etwas verändert. Klar bedingt dieses furchtbare Geschehen Antworten. Und auch kriegerische Antworten. Durchaus. Aber meiner Meinung nach werden hier Grenzen überschritten. Denn was soll dieses Tun in Gaza verändern? Soll dieser Krieg die Hamas vernichten oder werden nicht durch dieses anhaltende Töten weitere Gefolgsleute der Hamas generiert? Wann ist die Hamas vernichtet? Wenn kein Palästinenser mehr in Gaza lebt. Ist dies nicht ein weiterer Terrorakt, der dem schändlichen Tun am 7. Oktober 2023 in nichts nachsteht? Dror Mishani richtet in seinem Buch das Augenmerk auf das Leben von sich und seiner Familie. Richtet sein Augenmerk auf die Veränderungen, die ihm und seiner Familie passieren. Dieser Terror generiert Angst und Angst lähmt. Angst beeinträchtigt. Angst verändert. Denn wenn so etwas Furchtbares einfach so passieren kann, kann es wieder passieren. An anderen Orten, zu weiteren Daten. Passiert es dann mir? Fragen, die sich die Israelis unweigerlich gestellt haben. Doch was macht so etwas mit den Menschen? Wer genau dies erfahren möchte, sollte zu "Fenster ohne Aussicht" greifen. Ob nun jeder zu den Antworten von Dror Mishani gelangt, nun, ich wage dies zu bezweifeln. Aber eine Gesellschaft kommt nun einmal ohne kriegerische Aktivitäten weiter, denn diese kriegerischen Aktivitäten bündeln jede Menge Menschen. Menschen, die in anderen Zweigen des Landes deutlich besser und effektiver aufgehoben wären. Nur wenn dieses unsägliche Leid endlich aufhört, zieht wieder so etwas wie Normalität in Israel ein. Ein normales Leben! Und genau darauf sollte jeder auf dieser Welt seine Aufmerksamkeit richten, auf ein normales Leben! Auf den Frieden!Lesen!
LovelyBooks-BewertungVon WolfgangPhilipp am 10.03.2025
Sehr persönliche und nahegehende Schilderung des Israel-Gaza-Kriegs und der Auswirkungen auf das familiäre und gesellschaftliche Leben.
Dror Mishani: Fenster ohne Aussicht bei hugendubel.de