Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schatten der Freiheit | Elisa Rimpach
Produktbild: Schatten der Freiheit | Elisa Rimpach

Schatten der Freiheit

(5 Bewertungen)15
60 Lesepunkte
eBook epub
5,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Zwei Schwestern zwischen Verlust und Neuanfang
Die bewegende Familiensaga im München des 19. Jahrhunderts geht fesselnd weiter

München, 1899: Nach dem Tod ihres Vaters und dem Verlust des gewohnten Umfelds versuchen die beiden Schwestern Elsa und Isolde alles, um sich in ihrem neuen Leben zurechtzufinden. Allerdings ist Elsa gefangen in einer lieblosen Ehe und nur ihr dreijähriger Sohn sorgt für etwas Glück in ihrem tristen Alltag. Als sie auf einer Gesellschaft einen früheren Bekannten wieder trifft, erwachen vergangen geglaubte Gefühle, die ihr endlich wieder Mut geben. Währenddessen führt Isolde ein glückliches Leben an der Seite von Emily. Die beiden genießen die Kunst und die ausschweifenden Feste des Fin de Siècle. Doch das Schicksal hat grausame Pläne für die Schwestern, denn die Schatten der Vergangenheit greifen nach ihnen und ein weiterer Verlust könnte ihr Leben erneut ins Chaos stürzen.

Erste Leser:innenstimmen
„ Ein mitreißender Roman, der das Schicksal zweier starker Frauen in München einfühlsam erzählt. Ihre Leidenschaft und Durchhaltevermögen berühren das Herz!"
„ Fesselnde Familiensaga über Liebe, Verlust und Selbstverwirklichung - sehr bewegend."
„ Ein historischer Roman voller Emotionen und Wendungen, die das E-Book zu einem echten Pageturner machen. Man fühlt und leidet komplett mit Isolde und Elsa mit!"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. September 2023
Sprache
deutsch
Dateigröße
1,13 MB
Reihe
Die große München-Saga, 2
Autor/Autorin
Elisa Rimpach
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783987786099

Portrait

Elisa Rimpach

Elisa Rimpach ist das Pseudonym des Autors Matthias Ernst, der 1980 in Ulm geboren wurde. Er arbeitet tagsüber als Psychologe mit Vorschulkindern und schreibt abends Krimis, Thriller und historische Romane. Im dp Verlag erschienen zuletzt die Thriller "Der Therapeut" und "Die Professorin". Matthias Ernst lebt mit seiner Familie, einer betagten Schildkröte und einer neurotischen Hundedame in Oberschwaben.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Shilo am 13.09.2024

Gelungene emotionale Fortsetzung um zwei Schwestern

Die Geschichte um die zwei so unterschiedlichen Schwestern geht jetzt im Jahr 1899 weiter. Elsa lebt in einer lieblosen Ehe, nur ihr dreijähriger Sohn macht sie glücklich. Währenddessen führt ihre Schwester mit Emily ein sorgloses und ausschweifendes Leben. Doch auch für sie hat das Schicksal seine eigenen Pläne. Dieser zweite Teil der Tetralogie ist ebenfalls wie der erste sehr berührend. Einfühlsam erzählt die Autorin die Geschichte, die sich sehr gut nachvollziehen lässt. Sehr interessant fand ich die Einblicke in das Leben von vor über 100 Jahren. Auch in diesem Band sind die verschiedenen Charaktere vielschichtig angelegt und ausgearbeitet worden. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
Von Siglinde Haas am 20.10.2023

Zu Herzen gehende Fortsetzung

Drei Jahre sind seit der durch Elsa erzwungenen Hochzeit mit dem Adligen Eugen vergangen. Die Ehe ist ein Fiasko. Eugen straft Elsa mit Verachtung. wahrt nur nach außen den Schein. Elsas Sonnenschein und ganze Freude ist der gemeinsame Sohn Hermann. Zufällig trifft Elsa Moritz von Berlitz wieder, dessen Vater ihren Vater ruiniert hat. Wider Erwarten verliebt sich Elsa in ihn, aber wenn sie ihren Mann verlässt, verliert sie ihren Sohn. Isolde hat ihre Ausbildung zur Fotografin abgeschlossen. Ihre große Liebe Emily drängt sie, sich selbstständig zu machen. Sie beklagt sich, Isolde würde sie vernachlässigen. Da Emily Isolde mehr bedeutet als alles andere auf der Welt, schenkt sie Emily eine gemeinsame Reise nach Italien. Es werden Tage voller Glück und Freude und finden dann ein jähes Ende. Erneut treffe ich die beiden unterschiedlichen Schwestern und tauche ein in ihre private Welt. Ich war schockiert, dass Elsa so ein unglückliches Leben hat. Auch ich hatte vergebens gehofft, Eugen würde einlenken. Deshalb habe ich ihr von Herzen die Liebe zu Moritz gegönnt. Leider war es damals so, dass Männer die Ehe brechen konnten - was Eugen ausgiebig tut - , ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen. Frauen wurden dafür gesellschaftlich geächtet und standen ohne wirtschaftlichen Rückhalt da. So war ich mehr als überrascht, dass sich Elsa offen zu Moritz bekennt. Nur hatten wir beide Eugens Rachsucht unterschätzt. Ich war entsetzt, was für einen miesen, kleinmütigen Charakter er besitzt. Da war Isoldes Situation bedeutend erfreulicher. Sie hat Emily an ihrer Seite, wenn sie auch ihre Liebe im geheimen leben müssen. Dass auch hier das Schicksal so grausam zuschlägt, hat bei mir einen Taschentuchalarm ausgelöst. Das Buch endet mit einem Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt. Der Roman hat mich emotional sehr bewegt und gleichzeitig zeichnet er ein lebendiges Bild der damaligen Gesellschaft. Beide Schwestern sind mir ans Herz gewachsen und ich hoffe, bald wieder von ihnen zu lesen.
Elisa Rimpach: Schatten der Freiheit bei hugendubel.de