Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht | Elisabeth Ruckser
Produktbild: Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht | Elisabeth Ruckser

Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht

Über 50 Rezepte für warmes, knuspriges Brot

(21 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
eBook epub
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
MEHL, WASSER, SALZ UND LIEBE - UND SONST NICHTS. KLINGT GUT, ODER?
Ein faszinierender Brot-Trip - oder was freilaufende Gänse und üppige Gemüsegärten mit Brotbacken zu tun haben? Für die meisten wahrscheinlich nicht viel. Wer sich aber mit Elisabeth Ruckser auf die Reise begibt, darf sich nicht nur auf MEHR ALS 50 LIEBLINGSREZEPTE, sondern auch auf viele INSPIRIERENDE GESCHICHTEN freuen: von MODERNEN BÄUERINNEN, die BROTBACKEN auf eine ganz neue Art interpretieren.

BROTBACKEN IST MEHR ALS EIN HANDWERK. ES IST EINE LEBENSEINSTELLUNG.
So wie Franziska Krimmel, die sich das Anstellgut für den Sauerteig zwar ganz klassisch von ihrer Oma holt - beim Backen aber ERFRISCHENDE ZUTATEN wie Kürbis, Feta oder Rosmarin-Thymian-Butter verwendet. Bei Isabella Kerschbaumer dreht sich eigentlich alles um Hühner, aber wenn die versorgt sind, lässt es sich auch einmal entspannt verreisen und REZEPTIDEEN SAMMELN: von Kanutouren in Schweden hat sie etwa spezielle Lagerfeuerbrote mit Heidelbeeren mitgebracht. Wie ein Bauernhof in der Zukunft aussehen könnte? Das zeigt ein erfolgreiches Gemeinschaftsprojekt von fünf begeisterten Brotliebhabern. Jede*r packt mit an, das Getreide wird selbst angebaut, in der eigenen Mühle vermahlen und in der Backstube werden schnurstracks WUNDERBARE BROTE daraus, wie zum Beispiel ein Baguette mit Balsamico oder ein Roggenmischbrot mit Dinkel. Allein Brot zu backen ist dir zu langweilig und GEMEINSAMES KOSTEN UND GENIESSEN sowieso dein Ding? Dasselbe haben sich vier Brot-Bäuerinnen gedacht: Sie treffen sich einmal im Monat im Dorfzentrum und backen dort im eigens dafür gebauten Holzofen groß auf.

WERDE AUCH DU ZUM*ZUR EIGENBRÖTLER*IN!
Wer die Portraits der Protagonist*innen liest, spürt sie sofort, die LEIDENSCHAFT, die sie allesamt fürs Brotbacken und für die NATUR haben. Für sie ist es mehr als reine Lebensmittelbeschaffung - es ist eine LEBENSEINSTELLUNG. Auch du kannst es nun kaum erwarten, das MEHL IN DEINEN HÄNDEN ZU SPÜREN, es mit Wasser und Salz zu einem Teig zu vermischen, diesen zu kneten und deine KÜCHE MIT KÖSTLICHEM DUFT zu FÜLLEN? Mit den Rezepten dieser Bäuerinnen gelingt dir eines ganz gewiss: Brot!

- Backe, backe . . . Brot: Verwandle deine Küche in eine Brotbackstube - MIT ÜBER 50 LIEBLINGSREZEPTEN wie helle Dinkelbrötchen, Roggenvollkornbrot oder Müsli-Heidelbeerbrot
- Brotbacken ist ein Gefühl! Das Mehl durch die Hände rieseln lassen, den Teig kneten und wirken, mit allen Sinnen zur Ruhe kommen und vor allem: IN WARMES, KNUSPRIGES BROT BEISSEN!
- WIE BÄUERINNEN HEUTE LEBEN: ob auf Gemeinschaftshöfen, mit Angus-Rindern oder als Winzerinnen - aber ganz bestimmt immer mit Brot!
- Beste Bio-Zutaten, ein bisschen Liebe und ganz viel Begeisterung - das ist alles, was in die Teigschüssel darf: ÜBER LEBENSMITTEL, ZUBEREITUNGSARTEN, REZEPTIDEEN

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
200
Dateigröße
30,63 MB
Autor/Autorin
Elisabeth Ruckser
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783706628976

Portrait

Elisabeth Ruckser

Elisabeth Ruckser lebt die wunderschöne Tradition des bäuerlichen Brotbackens und tauscht sich darüber liebend gerne mit anderen "Eigenbrötlern" aus. Als Genussethikerin, Journalistin und Leiterin einer Bio-Backschule spricht sie genau das Thema an, das immer mehr Menschen beschäftigt: den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Bewertungen

Durchschnitt
21 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
21
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buechergarten am 02.09.2020
¿INHALT:MEHL, WASSER, SALZ UND LIEBE - UND SONST NICHTS. KLINGT GUT, ODER?Ein faszinierender Brot-Trip - oder was freilaufende Gänse, wilde Weinreben und üppige Gemüsegärten mit Brotbacken zu tun haben? Wer sich aber mit Elisabeth Ruckser auf die Reise begibt, darf sich nicht nur auf MEHR ALS 50 Lieblingsrezepte, sondern auch auf viele Geschichten freuen: von modernen Bäuerinnen, die traditionelles Brotbacken auf eine ganz neue Art interpretieren.Was dabei herauskommt? Knusprige Brotideen für das gemeinsame Kneten und Formen am Back-Markt-Tag, Rezepte mit frischen Wildkräutern aus der Natur oder Brotback-Inspiration von Kanutouren in Schweden. Lerne die Bäuerinnen kennen - und vor allem eines: was es heißt, richtig gutes Brot zu backen! ¿EIGENE MEINUNG:"Bäuerinnen, Brot und Sehnsucht" kommt in einer ganz wunderbaren und hochwertigen Aufmachung daher: Fester Einband, gute Schriftgröße, schöne Illustrationen und Fotografien. Das Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt. Zu Beginn enthält es ein ausführliches Inhaltsverzeichnis für einen guten Überblick und zeigt gleich eine liebevoll zusammengestellte Themenvielfalt!Dieses Buch ist viel mehr als ein einfaches Backbuch. Es gibt einen wunderbareren Einblick in die Welt des Brotbackens und kombiniert diese mit sehr persönlichen Porträts verschiedenster österreichischer Bäuerinnen. Wir starten mit einer kleinen Warenkunde zu Getreide/Mehl und Hefe. Es folgen Erklärungen zu Sauerteig und rund um das Thema Anstellgut, zu Mischen, Kneten, Rasten und Backen, benötigten Utensilien, Gewürzen,... Im Anschluss werden je Kapitel eine moderne Bäuerin/Bäckerin und deren liebste Rezepte vorgestellt. Bei den sympathischen Porträts fließen Informationen zum jeweiligen Hof, den Familien, dem Brotbacken, Überzeugungen und Anekdoten aus dem Leben mit ein. Dies hat auf mich sehr positiv und motivierend gewirkt. Die reich bebilderten Abschnitte waren informativ und unterhaltsam zugleich!Im Buch ist eine Sammlung von über 50 verschiedenen Rezepten - sowohl bekannte Klassiker, als auch moderne Interpretationen, deftige und süße Brotarten, einfachere sowie aufwändigere Sorten. Alle Rezepte sind ansprechend bebildert und mit ausführlicher Zutatenliste (Mehlsorten mit deutschen und österreichischen Bezeichnungen) sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Backfahrplan versehen. Hinzu kommen Tipps und weitere kleine Info-Kästchen. Ich hätte mir noch etwas mehr Rezepte für Semmeln, Stangen etc. gewünscht, aber gerade Rezepte mit frischen Zutaten wie Kürbis, Feta oder Rosmarin-Thymian-Butter konnten mich begeistern. Es werden viele verschiedenen Mehlarten verwendet, von denen ich leider nicht alle auf Anhieb im örtlichen Einzelhandel finden konnte. Die Fotografien der Brote hätten mir als Anfänger noch mehr geholfen, wenn jeweils ein Anschnitt zu sehen gewesen wäre, waren aber stets qualitativ hochwertig. Am Ende des Buches findet sich ein ausführliches Register. ¿FAZIT:Ein tolles Brotbackbuch, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene oder als außergewöhnliche Geschenkidee! Weckt die Sehnsucht nach Frischgebackenem!
LovelyBooks-BewertungVon Maier31 am 12.07.2020
Wie auf den ersten Seiten bereits erwähnt ist dies ein wundervolles Buch für Brotbäckerinnen, Sauerteigjunkies und Hefeteigstreichler. Für jeden etwas dabei, auch ich als absoluter Anfänger habe schmackhafte, gesunde Resultate erzielen können, die nicht nur mir, sondern auch meiner Familie sehr gut geschmeckt haben.Bei der Entstehung des Buches hat die Autorin Elisabeth Ruckser aus jedem Bundesland in Österreich einen landwirtschafttlichen Betrieb aufgesucht der sein Handwerk versteht und ausgezeichnete Backwaren in Heimarbeit produziert. Dabei ist es zu vielen Gesprächen gekommen, Erfahrungen wurden ausgetauscht und der Leser erfährt nebenbei einiges über Land und Leute. Überlieferte Rezepte über die Geheimnisse des Brotbackens, im Original oder leicht angepasst, sind in diesem Nachschlagewerk zu finden.Zu Beginn wird viel informatives über die Grundzutaten und Verarbeitung eines Brotteiges preisgegeben. Umfangreiches Wissen über die Sauerteigherstellung wird Schritt für Schritt erklärt und auf kleinen Bildern verdeutlicht.Ernährung ist damals, wie heute, ein wichtiges Thema. Brotbacken ist leider eine Kunst, die heute mehr und mehr vernachlässigt wird. Deshalb ist dies ein besonders hilfreiches und schönes Buch, mit leichten und auch anspruchsvollen Rezepten.Das leckere Dinkelbaguette mit Balsamico oder das Dinkel Saatenbrot stehen jetzt regelmässig bei uns am Abendbrottisch. Ich kann nur jedem empfehlen nach und nach ein neues Rezept auszuprobieren und seinen eigenen Favoriten zu finden.Der verführerische Duft in der Küche lohnt sich und der Appetit kommt von ganz allein.Besonders erwähnenswert finde ich auch die naturfreundliche Verarbeitung dieses Buches. Als haptischer Mensch gefällt mir das Buch sehr gut und auch die schönen Fotos, von der Fotografin Sonja Priller, stechen sofort ins Auge. Allein schon beim Durchblättern machen die schönen Bilder Lust auf Backen und Genießen.Fazit: Wunderschönes Brotbackbuch mit Erfahrungsberichten der Bäuerinnen - sowohl für Anfänger als auch erfahrene Brotbäcker geeignet.