Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Altern | Elke Heidenreich
Produktbild: Altern | Elke Heidenreich
(105 Bewertungen)15
170 Lesepunkte
eBook epub
16,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Reihe Leben: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.

Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
112
Dateigröße
2,33 MB
Reihe
Hanser Berlin LEBEN
Autor/Autorin
Elke Heidenreich
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783446280403

Portrait

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u. a. : Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u. a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

Pressestimmen

Ein Loblied aufs Älterwerden, persönlich und süffig geschrieben, voller Trotz und Schalk, aber auch mit Zartheit und Melancholie." Yves Bossart, SRF, 6. 12. 24

Ein optimistischer, gutgelaunter, aber auch schonungsloser Blick aufs Älterwerden. Diese Gelassenheit ist imponierend. Wolfgang Luef, Süddeutsche Zeitung Magazin, 15. 07. 24

Ein putzmunteres, wunderbar kluges Buch übers Altern in vertraut heiterem Heidenreich Sound, immer direkt vom Herzen hinaus in die Welt. Elke Heidenreich ist ein weibliches Role Model mit Mission. Nicole Strecker, WDR3, 24. 06. 24

Larmoyanz, Trübsal oder gar Angst sind wahrlich Elke Heidenreichs Sache nicht. Lesen ist ihre Sache, und daher überrascht es nicht, dass dieses Bändchen ein sehr artenreiches Florilegium ist Eine schöne, schlanke Handreichung , manchmal ein bisschen grantig, immer sehr persönlich. Alexander Menden, Süddeutsche Zeitung, 24. 05. 24

[Elke Heidenreich erzählt], warum das Alter trotz allem die schönste Phase unseres Lebens sein kann auf eine sehr schöne Weise, beeindruckend und berührend. Yves Bossart, SRF Sternstunde Philosophie, 24. 08. 24

Und da ist diese Schreib-Kraft, ihre Fähigkeit, uneitel und pointiert über sich als Alternde, als Alte zu schreiben. Werner van Bebber, Tagesspiegel, 19. 06. 24

Aber natürlich geht es in ihrem Essay vor allem um sie, Elke Heidenreich, ihr Altern, ihren Lebensmut, ihr Leben, von dem sie irgendwann beschlossen hat, es sich selbst als ein glückliches zu erzählen. Das sind die zwei Elke Heidenreichs. Die helle, lobende und lachende ist ohne die zürnende nicht zu haben. Volker Weidermann, Die Zeit, 08. 05. 24

Bewertungen

Durchschnitt
105 Bewertungen
15
103 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
51
4 Sterne
25
3 Sterne
22
2 Sterne
4
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Gungl am 12.09.2025
Kurz und Knapp - schließlich ist Zeit wertvoll Elke Heidenreich fackelt nicht lange rum - kurz und knapp bringt sie ihre Ansichten zum Thema (und die vieler SchriftstellerkollegInnen) zu Papier. Beeindruckend ist ihre Lebenserfahrung, das unkonventionelle Denken und Schärfe ihres Verstandes. Man kann "Altern" nicht lesen, ohne die Autorin zu bewundern. Solche Vorbilder brauchen wir, um alte Vorstellungen und Muster zu durchbrechen. Respekt.
LovelyBooks-BewertungVon Monika am 31.08.2025
Altern, eine sehr persönliche Sichtweise von Elke Heidenreich, unter diesem Aspekt ein gut lesbares Buch mit Literatur- Empfehlungen Bücher  regen Gedanken an, fordern heraus, informieren, konfrontieren, und dürfen nur Eines nicht, als alleinige und für alle verbindliche Sichtweise eingestuft werden.Elke Heidenreich hat hier durchaus persönliche Erfahrungen, mit  sehr viel Leseerlebnissen und Leseerfahrung enin diesem Text zusammengestellt. Ein Altern in Zitaten und Blitzlichtern , Zündstoff und  Reibungsfläche ergibt sich aus diesem  Gemenge.Das Buch  liest sich als Empfehlung , so klingt es wiederholt deutlich oder zwischen den Zeilen heraus, für Intellektuelle, oder wie die Autorin sagt, ,für Kopfarbeiter und zudem wirtschaftlich auch im Alter gut abgesicherte Lebenskonstrukte. Das es durchaus auch eine andere Form des Alterns gibt, wird angedeutet, nicht  verschwiegen, aber nicht weiter gedanklich verfolgt.Im  Text lese ich die persönliche Einstellung, der Autorin  - unreflektiert- u.A.zu Lebensformen, technischer Entwicklung , christlichem Glauben ,bekannten Politikern gegenüber.  Das nimmt dem  Buch aus meiner Sicht sehr viel  vom Reiz  der ,ansonsten gutlesbaren und interessanten ,Gedankengängen.Es gehört zum guten Stil, persönliche Haltung des Gegenüber ,auch wenn er- wie bei einer Lektüre -fern bleibt- zu respektieren. Der Autorin gelingt es  hier nicht, eigene Toleranz zu  vermitteln.Ein interessante Zusammenstellung von Gedanken anderer Autoren und Anregung zum entsprechenden Nachlesen wird gebotenDrei Punkte
Elke Heidenreich: Altern bei hugendubel.de