Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Die Violinistin von Auschwitz | Ellie Midwood
Produktbild: Die Violinistin von Auschwitz | Ellie Midwood

Die Violinistin von Auschwitz

Roman nach der wahren Geschichte von Alma Rosé | Memoir über eine starke Frau im Holocaust

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In der Hölle von Auschwitz schenkte ihre Musik neue Hoffnung
Einst begeisterte die Geigerin Alma Rosé weltweit das Publikum, nun empfängt sie die tragische Wirklichkeit von Auschwitz. Als eine Aufseherin sie erkennt, wird Alma zur Leiterin des Mädchenorchesters ernannt. Zunächst weigert sie sich, zur Erbauung der Nazis zu spielen, aber ihre neue Position verschafft ihr auch Macht: Sie kann hungernde Mädchen mit zusätzlichen Rationen versorgen und viele durch die Aufnahme in ihr Orchester vor dem Tod retten. Doch in Auschwitz ist die Luft von Verlust getränkt, Unglück ist die einzige Gewissheit. Kann Almas Musik an einem so hoffnungslosen Ort überleben?
»An ihrer Wiege stand Gustav Mahler, an ihrer Bahre Josef Mengele. « Anita Lasker-Wallfisch
Ein ergreifender Roman über eine starke Frau nach einer wahren Begebenheit
Alma Rosé war eine bekannte österreichische Violinistin. Ihr Vater war Arnold Rosé, er leitete die Wiener Philharmoniker und war erster Konzertmeister der Wiener Hofoper. Der Komponist Gustav Mahler war ihr Onkel, Alma Mahler-Werfel ihre Tante. Alma Rosé selbst hat die Wiener Walzermädeln gegründet. In Auschwitz sollte sie als Leiterin des Mädchenorchesters mit ihrer Musik dem kulturellen Anspruch von Nazigrößen wie Dr. Josef Mengele genügen und Häftlingen auf dem Weg in die Gaskammer beistehen.


Weitere Romane über Held:innen des Holocaust bei Piper:

- Heather Morris, Der Tätowierer von Auschwitz
- Heather Morris, Das Mädchen aus dem Lager - Der lange Weg der Cecilia Klein
- Heather Morris, Die Schwestern von Auschwitz
- Antonio Iturbe, Die Bibliothekarin von Auschwitz
- John Boyne, Als die Welt zerbrach
- Nechama Birnbaum, Das Mädchen mit dem roten Zopf

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
7,26 MB
Autor/Autorin
Ellie Midwood
Übersetzung
Uta Rupprecht
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492604536

Portrait

Ellie Midwood

Ellie Midwood ist USA Today-Bestsellerautorin und wurde für ihre historischen Romane ausgezeichnet. Ihr Interesse an der Geschichte des Zweiten Weltkriegs verdankt sie ihrem Großvater, der selbst in Russland gekämpft hat und ihr schon als kleines Mädchen von seinen Erlebnissen an der Front erzählte. Nach ihrem BA-Abschluss in Linguistik beschloss Ellie Midwood, das Schreiben zu ihrer Hauptbeschäftigung zu machen. Die Autorin erweitert ihre Bibliothek ständig um neues Forschungsmaterial und stillt ihr Interesse an der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und des Holocausts durch das Sammeln seltener Erinnerungsstücke und Dokumente. In ihrer Freizeit ist Ellie Midwood eine gesundheitsbesessene Yoga-Enthusiastin, Ordnungsfanatikerin, Abenteurerin, Expertin für die Geschichte Nazideutschlands, Vielsprachlerin, Philosophin, stolze Jüdin und Hundemutter. Die Autorin lebt in New York.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Mareike Kollenbrandt am 16.12.2023

Die Violinistin Alma Rose

Alma Rose war eine große Geigerin, die aufgrund ihrer jüdischen Abstammung nach Auschwitz deportiert wurde. Dort erkannte man schnell ihre Begabung und machte sie zur Leiterin des Mädchenorchesters. Es widerstrebte ihr sehr, für die Nazis zu spielen, doch schnell wurde ihr klar, dass sie damit viele Menschen vor der Vernichtung retten konnte, indem sie sie ins Orchester aufnahm. Dennoch kämpfte sie gegen die Hoffnungslosigkeit und die Angst die das Lagerleben bestimmten. Die Geschichte endet traurig: sie sollte nicht mehr aus Ausschwitz herauskommen. Am 4. April 1944 starb sie an den Folgen einer Vergiftung.
Von Dagmar Vogt am 13.09.2023

Erschütternd

Dieser Roman über die österreichische Violinistin Alma Rosé, die in Auschwitz ein Mädchenorchester ins Leben rief, ist keine leichte Kost. Anhand von Aufzeichnungen hat die Autorin das Leben der Geigerin perfekt in Szene gesetzt und rekonstruiert. In den zehn Monaten, die Alma in diesem Lager verbracht hat, rettete sie viele ihrer Mädchen durch ihren selbstlosen Einsatz vor dem Gang in die Gaskammern. Es ist ein täglich sich wiederholender Kampf ums Überleben. Denn die SS, voran der berüchtigte Todesengel Dr. Mengele, wartet nur auf Spielfehler von vier vorher an Typhus erkrankten Mädchen während der Aufführung, um sie selektieren zu können. Es ist eine erschütternde Romanbiografie, die die abgrundtiefe Unmenschlichkeit und den Sadismus in dem Todeslager beschreibt, bei der die meist rauchenden Schornsteine der Krematorien Tag und Nacht ihre Asche verstreuen. Eindringlich und erschütternd beschreibt Ellie Modwood Almas Anstrengungen, ein Orchester aufzubauen und zu leiten, das hauptsächlich zur Unterhaltung der SS dient und auch einer Stippvisite von SS Obersturmbannführer Adolf Eichmann, dem Organisator der Judentransporte, standhalten soll. Der Schreibstil ist lebendig und die relevanten Charaktere eindrucksvoll und authentisch beschrieben. Mein Fazit: Die Violinistin von Auschwitz ist ein ergreifender und tief bewegender Roman, jedoch nicht leicht zu verdauen. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
Ellie Midwood: Die Violinistin von Auschwitz bei hugendubel.de