Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grandhotel Angst | Emma Garnier
Produktbild: Grandhotel Angst | Emma Garnier
-25%6

Grandhotel Angst

Roman

(80 Bewertungen)15
30 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
Statt3,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Jetzt nur6
2,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Italien, März 1899. Die junge Nell reist mit ihrem Mann Oliver an die ligurische Küste, um in Bordighera ihre Flitterwochen zu verbringen. Das Paar logiert im luxuriösen Grandhotel Angst. Nell ist von dem großartigen Gebäude, dem exotischen Hotelpark und dem Blick aufs funkelnde Meer fasziniert. Doch zu ihrer Überraschung kennt Oliver nicht nur bereits das Personal und einige Gäste, sie scheinen auch Geheimnisse zu teilen. Als ein Hotelgast überraschend verstirbt, beginnt Nell, nachzuforschen. Und stößt auf eine Geschichte von Schuld und Verrat - und auf eine unheimliche Legende, die sie in ihren Bann zieht. Bis sie plötzlich selbst im Verdacht steht, ein Verbrechen begangen zu haben . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. August 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
5,51 MB
Autor/Autorin
Emma Garnier
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641201517

Portrait

Emma Garnier

Emma Garnier ist das Pseudonym einer Autorin, deren atmosphärische Krimis regelmäßig in den Top 10 der Bestsellerliste stehen. Vor Jahren stieß Emma Garnier während einer Italienreise auf ein verlassenes Hotel in Bordighera, an der ligurischen Küste. Sie begann zu recherchieren und war von der Geschichte so fasziniert, dass sie beschloss, eines Tages einen Roman darüber zu schreiben. Mit "Grandhotel Angst" erfüllt sie sich diesen Traum.

Pressestimmen

»Die Geschichte ist atmosphärisch dicht erzählt eine spannende Mischung aus Krimi und mystischem Roman. « Freundin

»Ein unterhaltsamer Gothic-Roman mit einem Schauplatz, dessen Name Grusel verspricht. « BÜCHER Magazin

»Eine Heldin, die an Rebecca erinnert. Eine Luxusherberge an Italiens Küste. Zwischen Geheimnissen und Intrigen ist wohlige Gänsehaut garantiert! « Grazia

»Emma Garnier hat dem ligurischen Grandhotel Angst ein literarisches Denkmal gesetzt. « Stuttgarter Zeitung

»Thriller mit garantiertem Gänsehaut-Effekt. « Badisches Tagblatt

»Unterhaltsamer Histo-Krimi-Schauerroman. « literaturmarkt. info

Bewertungen

Durchschnitt
80 Bewertungen
15
79 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
23
4 Sterne
28
3 Sterne
20
2 Sterne
8
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Buecherkiste am 06.05.2024
Die Geschichte plätschert so vor sich hin. Die Spannung wird ansatzweise aufgebaut, kann sich allerdings nicht durchgehend halten. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil der einen guten Eindruck der damalige Zeit vermitteln. Das Ende hat mich tatsächlich überrascht und das nicht im negativen Sinne.
Von Markus Eggert am 16.07.2023

Grandhotel Angst

Nachdem ich ja schon letztes Jahr gesagt bekommen habe, dass das Grandhotel Angst rauskommt, habe ich mich umso mehr gefreut, als es endlich da war. Gut, oft ist es ja so, dass ich mich auf etwas besonders freue, und dann gibt es eine Enttäuschung - außer bei einer Buchmesse oder einem Gespräch mit einem Autor. Aber diesmal, ja diesmal, begebe ich mich mit Emma Garnier an die Riviera des Jahres 1899 und schlüpfe in die Figur der Nell, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird. Es sind ihre Flitterwochen, die sie mit ihrem Mann Oliver im Grandhotel Angst verbringt. Das erste was ich gemacht habe, war nach dem Grandhotel zu googlen und ja, dieses Hotel gab es wirklich. Was die Autorin zumindest in dem Buch schafft, ist das Hotel in meinem Kopf auferstehen zu lassen, mit den Angestellten, dem Luxus, dem Garten um das Hotel und was sie noch alles in dieser Richtung beschreibt. Langsam wurde ich in die Geschichte gesaugt. Schritt für Schritt entwickelt man ein Gefühl für den Fluch, der auf dem Hotel lastet. Aber ist es wirklich der Fluch, der Nells Ehe schon in den Flitterwochen gefährdet? Ist es nicht viel mehr die fehlende Ehrlichkeit in der Ehe, die es Olivers geschäftlichem Gegenspieler leicht macht, Zweifel in Nell zu sähen, weswegen sich die beiden zusehends entfremden, und ja, das geht wirklich so schnell, wenn man in einer Beziehung nicht ehrlich ist. Dies kann einiges zerstören. Ich weiß, dass dies recht schnell geht und man dadurch sehr bald an seinem Gegenüber zweifelt. Und auch der Luxus kann das Ganze nur begrenzt überspielen, zumal Nell den Luxus gar nicht haben will. Dies wird immer deutlicher im Laufe der Erzählung. Sie zweifelt immer wieder an sich selbst, da sie ihrem Mann ja einfach nur glauben möchte. Wer aber denkt, dass es so einfach ist mit dem Gut und Böse in der Geschichte und es sei doch klar, dass Oliver der alleinige Böse ist, bzw. dass er überhaupt böse ist, den muss ich nun enttäuschen. Gerade diese zwei Seiten der Medaille machen das ganze Buch so interessant. Es sind immer wieder Kleinigkeiten, die den Unterschied machen, die dazu führten, dass ich es nicht geschafft habe, das Buch wegzulegen. Mag es der Baedeker Reiseführer sein, der schon damals eine wichtige Rolle gespielt hat, oder einfach kleine Beschreibungen der Gegend und deren Eigenheiten, wie z.B. die Sache mit den Palmen und dem Palmsonntag, mit solchen Kleinigkeiten schafft es die Autorin, eine tolle Atmosphäre in die Geschichte zu zaubern. Es gibt auch immer wieder kleine Überraschungen, die das ganze wie ein Ü-Ei wirken lassen. Es hat Liebe, Drama und überraschende Wendungen, alles Zutaten, die eine gute Story zu einer tollen Story machen. Ich bin wirklich erfreut, dass dieses Buch endlich in meinem Bücherregal steht, und ich es gelesen habe.